Deining

Engel in Deining


So sehen also Engel aus. Die Vorbereitungen für das "Schutzengel-Konzert" laufen auf Hochtouren.

NEUMARKT. Ein außergewöhnliches "Schutzengel-Konzert" findet am Samstag in der Pfarrkirche St. Willibald in Deining statt.

"Abends, wenn ich schlafen geh, vierzehn Engel bei mir steh'n" - tatsächlich werden 14 Engel in der Pfarrkirche St. Willibald dabei sein, wenn das eindrucksvolle Lied am Samstagabend bei der Premiere des Schutzengelkonzertes erklingt. Diese besondere musikalische Veranstaltung bietet der Kirchenchor Deining unter Leitung von Anja Schmidt zusammen mit vielen weiteren Musikern an - die Einnahmen werden für einen wohltätigen Zweck gespendet.

"Ich dachte mir, zu dem Schutzengelmonat September gehört auch ein Schutzengelkonzert", erklärt Elisabeth Schöppel, die Organisatorin des Benefizkonzertes. Schon seit vielen Wochen sitzt sie über den Vorbereitungen, damit das Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Besucher wird. Es ist ihr gelungen, viele Mitwirkende aus dem Gemeindebereich Deining für dieses Chor- und Instrumentalkonzert zu gewinnen.

Zur Untermalung dienen Geschichten und Bilder und anstelle eines Eintrittsgeldes wird um Spenden gebeten. Die Einnahmen gehen zur einen Hälfte an den Verein "Schutzengel gesucht", zur anderen Hälfte an die Pfarrkirche Deining für die Renovierung des Kirchendachs. Eine Vielzahl von Sponsoren hat Elisabeth Schöppel in der Gemeinde gefunden.

In der Bäckerei Mäutner werden noch die letzten "Schutzengel-Plätzchen" gebacken, für die auch Elisabeth Schöppel und ihre Helferinnen in der Backstube stehen. Denn am Ende des Konzerts erhalten alle Besucher zum Dank für ihre Spende ein Plätzchen - und das aus den Händen der "14 Engel".

Das Thema "Schutzengel" hat alle Mitwirkenden des Benefizkonzertes beschäftigt. So zum Beispiel singen Anke und Nicole Sippl "Tears in heaven", eine Ballade, in der Eric Clapton die Trauer um seinen vierjährigen Sohn Conor verarbeitet, der im März 1991 aus einem Fenster im 53. Stock gefallen war.

Alle Mitwirkenden stellen sich in den Dienst der guten Sache und hoffen, dass möglichst viele Besucher am Samstagabend um 19 Uhr den Weg in die Pfarrkirche Deining finden werden

Mitwirkende:


07.09.10

Ketten gebastelt


In Deining bastelten die Kinder Perlenketten.

NEUMARKT. Das Deininger Ferienprogramm beinhaltet auch Kreativität. Beim Basteln von Perlenketten konnten 14 Mädchen ihre Ideen umsetzen.

Vier Stunden bastelten die Mädchen, dazwischen gab es eine halbe Stunde Pause mit frisch gebackenen Laugenstangen und Obst. In den Ferien wird jeden Mittwoch ein Bastelkurs angeboten: Bettelarmbänder, keltischer Flecht- und Knüpfschmuck oder lange Y-Ketten gehören ebenso dazu wie Mandalas aus Perlen.
25.08.10

Bienen darben


Der Abgeordnete (links) informierte sich in Deining.
NEUMARKT. MdB Dr. Toni Hofreiter (Grüne) informierte sich in Deining über Probleme bei den Honigbienen und die Auswirkungen auf die Natur und die Menschen.

Durch die im Landkreis Neumarkt immer häufigeren Monokulturen würden die Bienen praktisch an einer Art "Fehlernährung" leiden, sagte dabei der Imker Stefan Krusche. Bei dem Gespräch waren auch Kreisrat Dr. Roland Schlusche und die Kreisvorsitzende Gabriele Bayer vor Ort.

Wenn zum Beispiel die riesigen Rapsfelder in voller Blüte stehen, legten die Bienenköniginnen viele Eier, in der Annahme, das Nahrungsangebot sei groß genug. Sind dann die Bienen geschlüpft, sind die Felder meist abgeerntet und die Bienen können oft nur noch die Blühpflanzen in den Gärten und den Gemeinden aufsuchen. Viele Bienenvölker würden in dieser "Hungerzeit" sterben.

Durch die vielen Monokulturen stehe auch ein sehr einseitiges Nahrungsangebot für die Honigbienen und die Wildbienen zur Verfügung. Vor allem im Herbst fehle die Pollenvielfalt für den Wintervorrat, so Krusche. Die körpereigene Abwehr der Bienen nehme stark ab, die Bienen würden insgesamt recht schwächlich.

Im Landkreis müßten die Flächen für die Monokulturen deutliche reduziert werden, um die Bienengesundheit und die Bestände zu stabilisieren, so Gabriele Bayer. Wenn noch mehr Biogasanlagen gebaut werden, könnte sich die Situation für die Bienen im Landkreis nochmal verschärfen, befürchtet Kreisrat Dr. Roland Schlusche.

Eine Alternative für die Maismonokulturen wären die Energiepflanzenfelder, die Blühpflanzen wie die Malve aufweisen. Dr. Toni Hofreiter befürchtet angesichts des "Energiehungers der Menschen" noch eine deutliche Vermehrung von Biogasanlagen, wenn Erdöl und Erdgas zur Neige gingen.
25.08.10

Prügel bei Kirwa

NEUMARKT. Bei der Batzhausener Kirchweih wurde am Sonntagmorgen ein Jugendlicher aus Deining mit der Faust ins Gesicht geschlagen.

Gegen 2.45 Uhr war es zu der Auseinandersetzungen gekommen. Nach Angaben der Polizei hatte ein 17jähriger Jugendlicher aus dem Gemeindebereich Deining einen oder mehrere Faustschläge ins Gesicht erhalten. Der Täter hatte sich vor dem Eintreffen der Polizei entfernt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Parsberg zu melden.
15.08.10


Anfang ... 138 - 139 - 140 - 141 - [142] - 143 - 144 - 145 - 146 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang