Deining
Straße wieder frei

Beim Ortstermin am Ortseingang von Unterbuchfeld
NEUMARKT. Der Ausbau der Staatsstraße 2220 zwischen Unterbuchfeld und Lengenfeld ist abgeschlossen und die Straße wieder für den Verkehr frei gegeben.
Der Bau des an der Staatsstraße entlang laufenden Radweges hingegen wird erst Mitte September fertig sein.
Beim Ortstermin am Ortseingang von Unterbuchfeld machten sich Josef Gilch und Josef Kreitinger vom Staatlichen Bauamt Regensburg mit Bürgermeister Alois Scherer ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen. Der Radweg entlang der Staatsstraße 2220 ist von der Abzweigung Harenzhofen bis zum Ortsanfang Unterbuchfeld geteert, jedoch derzeit noch nicht befahrbar.
Der Bau des zweiten Teilstücks von Unterbuchfeld über Siegenhofen bis nach Deining werde jetzt in Angriff genommen. In dem Bereich sollen vorsorglich DSL-Leerrohre mit verlegt werden, erklärte Bürgermeister Scherer. Der neue Radweg verbinde nicht nur die Orte Siegenhofen, Unterbuchfeld und Deining, sondern leite auch in die Radwegenetze von den Tälern der Weißen und Schwarzen Laaber sowie in die entsprechenden Fern-Radwanderwege über.
Gerade für die Sicherheit von Familien mit Kindern seien Radwege enorm wichtig, sagte Baudirektor Josef Kreitinger. Radwege verbinden die Dörfer miteinander und holen die Radfahrer weg von der Straße, und dies trage zu mehr Sicherheit bei. Kreitinger dankte der Gemeinde Deining für die Bereitschaft, Radwege zu bauen. Der Freistaat Bayern fördert diese Maßnahmen noch in 2010. Über das Programm 2011 müsse der Landtag erst noch entscheiden, so Kreitinger. Aufgrund der Eilbedürftigkeit mussten die Planung, Genehmigung und Ausschreibung innerhalb von zwei Monaten erledigt sein, fügte der Bürgermeister hinzu.
Die Gesamtkosten inklusiv Planung, Grunderwerb und Ausgleichsmaßnahmen belaufen sich auf 910.000 Euro. Der Freistaat Bayern unterstützte die Gemeinden über das Förderprogramm "Bau von Radwegen an Staatsstraßen" mit 628.000 Euro. Von dem 5110 Meter langen Radweg liegen 3990 Meter im Gemeindegebiet Deining und 1120 Meter im Gemeindegebiet Velburg. Die Bauleitung übernahm die Gemeinde Deining.
10.07.10
Kirwabaum ausgetanzt

In Deining wurde wieder der Kiwabaum ausgetanzt
NEUMARKT. Eine Menge Kirchweihgäste hatten sich in Deining eingefunden, um die Kirwapaare unterm mächtigen Kirwa-Baum zu begrüßen.
"A rechtene Rouchtn" sei der Kirwabaum im letzten Jahr gewesen, der nach 40 Jahren zum ersten Mal wieder aufgestellt worden war. "Dou homma se gschamt, dean homs von da Gmoa assagramt", seufzten die Kirwaleit in einem ihrer Gstanzln beim Kirwabaum-Austanzen.
Doch Pfarrer Wolfgang Jäger hatte heuer ein Einsehen und stiftete einen stattlichen Baum von 32 Metern Höhe aus dem Pfarrholz. Und der stand auch im Mittelpunkt des Geschehens. Musikalisch begleitet wurden die Kirwapaare von der "Berg'n Tal Muse".
Natürlich durften auch die "Kirwalader" nicht fehlen. Auf ihr "Gstanzlsingen" war ein jeder gespannt, denn dabei wurde so mancher kräftig ausgesungen - ob Pfarrer, Kaplan oder Bürgermeister. "Des kann ma scho amal aushalten", meinte Peter Hollweck, der als "Ober-Kirwalader" überzeugte.
Bürgermeister Alois Scherer hatte schließlich ein Einsehen und versprach einen finanziellen Obulus für die Kirwaleit, den die Gemeinde verkraften könne. Beim Walzer, Dreher, Zwiefachen oder Boarischen zeigten die feschen Kirwamoidln und Kirwaburschen, was sie drauf hatten.
Nach dem Austanzwalzer hielten Julia Auer und Markus Moosburger den Kirwastrauß in Händen und wurden so das Ober-Kirwapaar 2010. Mit der Verlosung des Kirwabaumes fand die Deininger Willibalds-Kirchweih am Montagabend ihren Ausklang.
07.07.10
Mofafahrer schwer verletzt
NEUMARKT. Beim Zusammenstoß mit einem Klein-Lastwagen wurde am Montag in Großalfalterbach ein 15jähriger Mofafahrer schwer verletzt.
Der Jugendliche bog nach Angaben der Polizei gegen 16 Uhr vom untergeordneten Unter-Mark-Weg nach links in den bevorrechtigten Batzhauser Weg ab und stieß dort mit einem auf dem Batzhauser Weg in Richtung Sternberg fahrenden Klein-Lkw zusammen, der von einem 51jährigen Mann gesteuert wurde.
Der Mofafahrer zog sich schwere Verletzungen zu und mußte vom Roten Kreuz ins Klinikum Neumarkt eingeliefert werden.
An den Fahrzeugen entstand über 300 Euro Sachschaden.
06.07.10
Finanzminister sprach

Finanzminister Georg Fahrenschon war zur Kirchweih nach Deining gekommen.
NEUMARKT. Mit flotten Marschklängen der Blaskapelle Deining und den sanften Melodien des Kirchenchores wurde dem bayerischen Finanzminister Georg Fahrenschon zur Kirchweih in Deining ein musikalisch-herzlicher Empfang bereitet.
Bürgermeister Alois Scherer begrüßte den obersten Finanzpolitiker Bayerns, der in einem Festzug mit der Blaskapelle an der Spitze zum Festzelt begleitet wurde.
Der Finanzminister war seiner Bitte gefolgt und als Hauptredner zum politischen Weißwurst-Frühschoppen zur Deininger Kirchweih gekommen.
05.07.10