Deining
Stockschützen ohne Eis

Die Deininger Stockschützen freuen sich auf neue Interessenten.
NEUMARKT. Auf frostige Temperaturen und eine dicke Eisschicht sind sie nicht angewiesen – die Deininger Stockschützen können ihrem Sport nicht nur bei eisiger Witterung nachgehen, sondern das ganze Jahr über.
Ermöglicht wird dies durch Asphalt-Stockbahnen, die von der Gemeinde Deining bei der Anlage des
Funparks gebaut worden sind. Die Geselligkeit wird in der Runde der Stockschützen groß geschrieben. Wenngleich sich die Freizeitsportler über Zuwachs in ihren Reihen doch sehr freuen würden, hieß es aus Deining.
Die Stockbahnen sind im Gelände des Funparks integriert und liegen daher in landschaftlich schöner und freier Natur. "Unser Sport ist für jedes Alter geeignet, und vor allem ist er ungefährlich", verrät Willi Fink mit einem Augenzwinkern und fügt hinzu "denn bei uns besteht keine Gefahr, dass das Eis einbricht".
Für das Stockschießen braucht man keine besonderen Voraussetzungen. Zum Ausprobieren sind jederzeit Stöcke vorhanden, die ausgeliehen werden können. Auch für Linkshänder oder Menschen mit Behinderung ist der Sport geeignet. "Wir freuen uns über jeden, der zu uns kommt, egal welchen Alters", betont der Initiator Willi Fink. Natürlich sind auch Frauen willkommen. Es gibt übrigens keinen Vereinsbeitrag, der entrichtet werden müsste.
Jeden Mittwoch und Samstag treffen sich die Stockschützen nachmittags an ihrer Anlage, zu der mittlerweile auch ein schöner, beheizbarer Vereinsraum dazugehört. Den haben die Freizeitsportler in Eigenregie erstellt. In über 200 Stunden ist aus dem ehemals fensterlosen Lagerraum ein schmuckes und gemütliches Vereinsheim geworden, in dem schon so mancher Stockschützen-Geburtstag gefeiert wurde.
Überhaupt spielt der gesellige Teil bei den Stockschützen eine große Rolle. "Wir spielen ganz zwanglos und ohne Verpflichtungen, nur zum Vergnügen", erzählt Willi Fink. Die zweite Bahn wird oft nicht bespielt, deshalb würde die auch zum Ausprobieren für neue Stockschützen zur Verfügung stehen. Für Rückfragen steht Willi Fink jederzeit unter Telefon 09184/344 zur Verfügung.
28.01.09
Offene Baustelle

An der Volksschule Deining ist eine "offene Baustelle geplant
NEUMARKT. Die Gemeinde Deining veranstaltet für alle Bürger einen "Tag der offenen Baustelle" in der Volksschule Deining.
Die Veranstaltung am Donnerstag, 5. Februar, beginnt um 18.30 Uhr mit der Vorstellung und Erläuterung der gesamten Erweiterungs- und Generalsanierungsmaßnahme, die mit einer Baustellenführung endet.
Unmittelbar anschließend findet im Schulgebäude die Bürgerversammlung statt. Dabei wird Bürgermeister Alois Scherer zu allen aktuellen kommunalen Schwerpunktthemen berichten.
27.01.09
Einbrecher aktiv
NEUMARKT. Ein unbekannter Einbrecher drang am Montag in drei freistehende Wohnhäuser in Deining ein.
- In der Georg-Preu-Straße wurde zwischen 16.30 und 19.30 Uhr mit einem Schraubendreher die Terrassentüre aufgehebelt und anschließend versucht, einen versperrten Eichenschrank im Wohnzimmer zu öffnen, was nicht gelang. Im Obergeschoss wurden mehrere Räume durchsucht und Behältnisse geöffnet. Aus einer Schmuckschatulle wurde eine goldene Rolex-Uhr und mehrere Ringe entwendet, sowie das aufgefundene Bargeld.
Das Diebesgut hat einen Wert von 6250 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro.
- Zwischen 19 und 20 Uhr, wurde in der Pfarrer-Breindl-Straße die Terrassentüre aufgebrochen. Es wurde das Schlafzimmer durchwühlt und mehrere Behälter geöffnet. Aus einer Schmuckschatulle entwendete er eine goldene Halskette mit drei Anhängern im Gesamtwert von 750 Euro.
Der Sachschaden liegt bei rund 150 Euro.
- Ebenfalls in der Pfarrer-Breindl-Straße wurde ein weiteres Wohnhaus aufgebrochen. Hier gelangte der Täter in das Gebäude nachdem er das Wohnzimmerfenster aufgebrochen hatte. Die Wohnung wurde teilweise durchsucht und aus dem Arbeitszimmer eine Herrenarmbanduhr entwendet.
Der Wert der Beute liegt bei rund 200 euro, der Sachschaden bei etwa 500 Euro.
27.01.09
Vorstand bestätigt

Bürgermeister Alois Scherer mit der neugewählten Vorstandschaft des Burschenvereins Oberbuchfeld
NEUMARKT. Der Burschenverein Oberbuchfeld hielt im Vereinslokal Gruber in Arzthofen seine alljährliche Jahreshauptversammlung ab.
Höhepunkt dieser Versammlung war nach den Berichten von Vorsitzendem, Schriftführer und Kassenwart die Neuwahl der Vorstandschaft. Als Wahlleiter fungierte Bürgermeister Alois Scherer mit seinen Wahlhelfern Werner Fersch und Thomas Sturm.
Für weitere zwei Jahre wurde Thomas Kaiser als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Als sein neuer Stellvertreter wurde Joscha Wittmann ebenfalls einstimmig gewählt. Das Amt des ersten und zweiten Kassenwarts wird künftig neu von Alexander Götz und Andreas Dorner übernommen. Für die Schriftführung sind ebenfalls neu Tobias Forster und Michael Götz zuständig. Als Vergnügungswarte wurden Martin Kaiser und Florian Nutz gewählt. Die Kasse wird weiterhin von Markus Feichtmeier und Florian Dinfelder geprüft.
Bürgermeister Alois Scherer – selbst Gründungsmitglied beim Burschenverein - wünschte den Neugewählten eine gute Hand bei den Entscheidungen und bedankte sich bei den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern.Außerdem sagte er ein Dankeschön für die vielen Aktivitäten des BVO und stellte besonders die lückenlose Teilnahme beim jährlichen Faschingszug in Deining heraus.
Vorsitzender Thomas Kaiser bedankte sich bei den Anwesenden für das Vertrauen und das Interesse an dieser Versammlung, da von 28 Mitgliedern 26 anwesend waren.
26.01.09