Deining
Geld für Krippe
NEUMARKT. Die Gemeinde Deining erhält voraussichtlich 538.500 Euro Zuschuß für die Erweiterung des Kindergartens St. Josef um 24 Krippenplätze.
Außerdem hat die Regierung der Oberpfalz der Gemeinde die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn erteilt.
Der Förderbetrag stammt aus Mitteln des Sondervermögens „Kinderbetreuungsausbau“ des Bundes und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 601.000 Euro.
Der Freistaat Bayern gewährt im Rahmen eines Sonderprogramms auf der Basis der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Bundesländern Zuweisungen zu Investitionen zur Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung und in der Großtagespflege in den Jahren 2008 bis längstens 2013.
17.03.11
Neue Leiterin

Die neue Kindergarten-Leiterin wurde in Deining begrüßt
NEUMARKT. "Schön dass du da bist, wir freuen uns so sehr" – alle Kindergartenkinder sangen lautstark im Chor und legten sich für das Begrüßungslied mächtig ins Zeug. Der musikalische Willkommensgruß galt der neuen Leiterin Kerstin Simantke. Sie hat ab 1. März die Leitung des Kindergartens St. Josef in Deining übernommen.
Alle Kinder, das gesamte Kindergartenteam, die Elternbeiräte Herbert Fieder und Karin Schuster, Pfarrer Wolfgang Jäger und Bürgermeister Alois Scherer hatten sich im Kindergarten eingefunden, um Kerstin Simantke willkommen zu heißen. Die kleine Theresa überreichte ihr einen Blumenstrauß, ebenso wie Pfarrer Wolfgang Jäger, der sie im Namen des St. Josefsvereins begrüßte.
Sein besonderer Dank galt der bisherigen Leiterin Heike Adam, die aus persönlichen Gründen seit 1. Dezember 2010 die Leitung des Kindergartens abgegeben hatte. In den letzten drei Monaten wurde von Ramona Fink und Monika Stiegler kurzfristig die Interimsleitung übernommen.
Elternbeiratsvorsitzender Herbert Fieder sagte Heike Adam einen herzlichen Dank für die vielen Jahre ihres großen Einsatzes im Kindergarten, und auch die neue Leiterin Kerstin Simantke hieß er herzlich willkommen. Bürgermeister Alois Scherer sagte Heike Adam Dank für ihre zwölfjährige Leitungstätigkeit im Kindergarten, dem sie jedoch als Erzieherin weiterhin erhalten bleibe.
Man sei froh, mit Kerstin Simantke so schnell eine neue Leiterin gefunden zu haben. Die 25jährige Frau wohnt in Pölling und ist in Deining keine Unbekannte: von 2007 bis 2009 war sie bereits im Deininger Kindergarten als Erzieherin tätig. Künftig wird sie die "Lila-Gruppe" leiten.
09.03.11
Narren feiern Jubiläum

In Deining startet am Sonntag der Jubiläums-Faschingszug
NEUMARKT. Am Sonntag ist es soweit: wenn in Deining wieder "Narredei-Rufe" zu hören sind, dann ist der Faschingszug in vollem Gange.
Diesmal wird der 20. Faschingszug auf die Beine gestellt. Grund genug, diesen "Jubiläums-Faschingszug" auch gebührend zu feiern, dachte sich der Faschingsverein "Narredei" und hat sich deshalb einige Überraschungen einfallen lassen.
Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren und fast täglich wird für die Aufführungen geprobt. Die Bühne und zwei Zelte müssen aufgebaut und die Festwagen herausgeputzt werden.
Der Elferrat selbst hat sich von "1001 Nacht" inspirieren lassen und wird daher beim Publikum mit einer besonderen Überraschung aufwarten. Der "Elferrat-Kappenwagen" wurde restauriert und neu gestrichen, um beim Faschingszug in neuem Glanz zu erstrahlen.
Von den Prinzenpaaren der letzten 20 Jahre wird so mancher Prinz und so manche Prinzessin in dem eigens dafür hergerichteten und von Pferden gezogenen Wagen zu finden sein. Das Prinzenpaar Markus I. und Marina I. chauffieren in der Pferdekutsche und führen zusammen mit der Blaskapelle Deining den Zug an. Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr dürfte der Auftritt der Dietfurter Kaisergarde auch heuer wieder zu einer Attraktion werden.
Absoluter Höhepunkt ist das traditionelle "Ausspielen" auf dem Podium vor der Sparkasse. "Geschichten gibt es auch heuer genug", verrät Karin Zoch, Mitglied des Elferrats. Von so mancher Geschichte hat auch Karl Sippl Wind bekommen. In seinen spitzbübisch gereimten Versen findet sich der eine oder andere Gemeindebürger beim "Derblecken" wieder. Kommentator des Faschingszuges wird auch im Jubiläumsjahr wieder Franz-Xaver Horvath sein.
Zur endgültigen Zusammenstellung des Zuges und für letzte Absprachen werden sich wie gewohnt am Samstag um 14 Uhr alle Beteiligten im Bauhof der Gemeinde treffen. "Wir nehmen gerne noch Anmeldungen von Fuß- oder Wagengruppen – mit oder ohne Motto – entgegen", sagt Karin Zoch. Auch Fußgruppen, die "einfach nur so" mitgehen wollen, seien willkommen.
Der Faschingszug selbst startet am Faschingssonntag um 14 Uhr in der Leutenbacher Straße, um von hier aus durch den Ort zu ziehen. Aufstellung ist um 13 Uhr.
05.03.11
Geringe Halbwertszeit

Wenn man Männern die Krawatte abschneidet, bekommt man Süßigkeiten
NEUMARKT. Die Halbwertszeit von unversehrten Krawatten war am Donnerstag gering: überall ging es den Herren der Schöpfung an den Kragen.
Da machten die "Weiber" auch vor den Rathäusern nicht halt: beinahe aus allen Gemeinden wurden am "Unsinnigen Donnerstag" gestutzte Krawatten gemeldet: Unser Foto stammt stellvertretend aus Deining, wo Bürgermeister Alois Scherer die erste Krawatte des Tages im Kindergarten St. Josef einbüßte. Kerstin Simantke war mit der Schere zur Tat geschritten.
Und die staunenden Kindern lernten was fürs Leben: wenn man Männern die Krawatte abschneidet, bekommt man Süßigkeiten.
03.03.11