Deining

Weg wird ausgebaut

NEUMARKT. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz hat die Wegebauvorhaben Straußmühle und Thannbügl eingeleitet und für den Ausbau 82.000 Euro Fördermittel freigegeben. Die Gesamtkosten sind mit 181 000 Euro veranschlagt.

Der biologisch wirtschaftende Betrieb Straußmühle benötigt insbesondere auch für den Betrieb der Biogasanlage eine funktionale zeitgemäße Erschließung, die der vorhandene Schotterweg nicht mehr gewährleistet, hieß es. Die Gemeinde Deining beabsichtigt daher den Verbindungsweg zur Straußmühle zu asphaltieren und den vorhandenen Wasserdurchlass zu verstärken, um dem Landwirtsehepaar eine ganzjährig befahrbare Zufahrt zu sichern.

Für den Fortbestand des landwirtschaftlichen Betriebes in Thannbügl ist der Ausbau der Verbindungsstraße zum Einzelgehöft enorm wichtig. Dort bedarf es dringend einer Verstärkung der Asphaltdecke, um die Tragfähigkeit und Befahrbarkeit zu verbessern. Zur Vermeidung neuer Schäden durch das abfließende Oberflächenwasser müssen zudem auf Teilen der Strecke Wasserrinnen gesetzt werden.

Der Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Thomas Gollwitzer: "Mit der finanziellen Förderung von Zufahrten zu Weilern und Einzelhöfen in Höhe von 45 Prozent unterstützen wir die landwirtschaftlichen Betriebe und leisten für die ländlichen Gemeinden die dringend benötigte Hilfestellung bei der Verbesserung ihrer Infrastruktur."
15.01.11

Seit 28 Jahren


Bürgermeister Alois Scherer gratuliert dem Vorsitzenden Erwin Braun, der seit 28 Jahren als Vorsitzender der SKK Alfalterbach fungiert und somit der dienstälteste Vorsitzende aller SKK-Vereine der Gemeinde ist.

NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Alfalterbach standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Die gesamte Vorstandschaft wurde in ihrem Amt bestätigt. Eine Änderung gab es bei den Kassenprüfern: an Stelle von Xaver Walter übernimmt nun Roland Walter zusammen mit Peter Schmid diese Aufgabe.

Vorsitzender Erwin Braun bedankte sich für seine Wiederwahl und für das Vertrauen, das ihm schon seit 28 Jahren entgegengebracht wurde. Auch der zweite Vorsitzende Axel Nährig bleibt im Amt. Schriftführer Harald Sossau und Kassier Walter Pröpster wurden ebenfalls für die nächsten drei Jahre einstimmig wieder gewählt. Als Beisitzer stehen weiterhin Johann Härtl, Hermann Schmid, Xaver Lang, Alfred Schmid, Klaus Hierl und Günter Kienlein zur Verfügung.

Die Gestaltung des Volkstrauertages war der Höhepunkt der SKK im abgelaufenen Jahr, berichtete der Vorsitzende. Ein Fackelzug, angeführt von der Blaskapelle Deining, führte zum Kriegerdenkmal im Ort. Die Teilnahme am Fronleichnamszug und die Organisation des Altennachmittags und der Christbaumversteigerung zählten zu den weiteren Aktivitäten der 81 Mitglieder starken SKK.
13.01.11

Geld für Sporthalle

NEUMARKT. Die Gemeinde Deining erhält für die Erweiterung und Generalsanierung der Sporthalle voraussichtlich 420.000 Euro Zuschuß.

Gleichzeitig wurde die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn erteilt, heißt es in einer Mitteilung der Regierung der Oberpfalz. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 2.650.000 Euro.

Die Zuschuß-Mittel stammen aus dem kommunalen Finanzausgleichs des bayerischen Finanzministeriums und wurden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt.

Der Freistaat Bayern gewährt im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs an Gemeinden und Gemeindeverbände Zuschüsse zum Bau von Schulen (einschließlich schulischer Sportanlagen), zum Bau und zur Einrichtung von beruflichen Schulen, zum Bau von anerkannten Kindergärten und sonstigen lebenswichtigen öffentlichen Einrichtungen.
11.01.11

Ehrung beim Empfang


In Deining wurden beim Neujahrsempfang viele verdiente Vereins-Mitglieder ausgezeichnet

NEUMARKT. Politiker und Vereinsvertreter trafen sich in der Schulaula zum traditionellen Neujahrsempfang von Gemeinde und Pfarrei Deining.

"Alle, die sich engagieren, opfern dem Gemeinwohl viel Zeit. Sie machen die Welt erst lebenswert", mit diesen Worten eröffnete Karl Sippl den Neujahrsempfang in der Aula der Grund- und Mittelschule Deining. "Diese Arbeit im Dienst am Nächsten ist nicht bezahlbar", betonte der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Deining.

Schwungvolle Walzerträume spielte die Blaskapelle Deining zur Begrüßung der Gäste aus Politik und Wirtschaft, der Gemeinde und des Pfarrverbandes Deining-Mühlhausen. Neben Landrat Albert Löhner, MdB Alois Karl und dem stellvertretenden Landrat Willibald Gailler waren auch die Bürgermeister aus Sengenthal, Werner Brandenburger, aus Mühlhausen, Dr. Martin Hundsdorfer, und aus Allersberg, dritter Bürgermeister Holger Gmelch, der Einladung gefolgt.

"Kirchliche Neujahrsgrüße" überbrachte Pfarrer Wolfgang Jäger. Es sei wichtig, dass sich alle Bürger in der Gemeinde wohl fühlen, sagte er. Deshalb sei der Josefsverein als Träger des Kindergartens nun in der Pflicht, im Herbst eine Kinderkrippe bereit zu stellen. Die Situation in der Arbeitswelt erfordere die Möglichkeit der Unterbringung von Kindern unter drei Jahren.

Landrat Albert Löhner bedankte sich seitens des Landkreises für die Leistungen, die in der Gemeinde Deining erbracht worden sind. "Die hohe Effizienz, die man hier in Deining feststellen kann, sieht man auch an den Gemeinderäten", sagte Löhner. "Es wird sachlich gearbeitet und man kommt zu schnellen Entscheidungen. Das merkt man am Fortschritt, der augenscheinlich sichtbar ist in der Gemeinde", stellte Löhner fest. Bundestagsabgeordneter Alois Karl hob die Aufbauleistung hervor, die in den letzten Jahren in Deining geschaffen worden ist.

"Gemeinschaft kann nur funktionieren, wenn jeder ein Stück mehr tut, als seine Pflicht wäre – davon haben wir in Deining viele", sagte Bürgermeister Alois Scherer in seiner Neujahrsansprache. Das Gemeindeoberhaupt blickte auf das vergangene Jahr zurück und richtete den Blick auch in die Zukunft.

Das Bemühen aller müsse es ein, ein Klima zum "Hier bleiben wollen" und zum "Neu herkommen" zu schaffen. Nur so könne der "Landflucht" entgegengewirkt werden. Es sei nicht mehr so einfach, die Einwohnerzahlen zu halten. Mit insgesamt 42 Geburten sei dies in 2010 gelungen. Die Gemeinde unterstütze dies durch ein modernes Familienförderprogramm mit einem auf Bildung ausgerichteten Schwerpunkt. Ganztagsbetreuung in Kindergarten und Schule sei schon seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Etabliert habe sich auch die Ferienbetreuung an der Schule. Über einen weiteren Ausbau für die berufstätigen Eltern werde nachgedacht.

Mit einer Ehrenurkunde und einem "Deininger Herz" aus Porzellan wurden verdiente Vereinsfunktionäre geehrt:
10.01.11


Anfang ... 126 - 127 - 128 - 129 - [130] - 131 - 132 - 133 - 134 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang