Deining
Narren achten auf Jugend
NEUMARKT. Passend zur närrischen Jahreszeit wurde bei den Deininger Narren das Amt eine Jugendbeauftragten geschaffen.
Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Faschingsverein Deining auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Und auch für 2011 liegen die Faschingsfreunde wieder voll im Plan, stellte der Vorsitzende Mathias Meier fest.
Steffen Sacha soll neuer Jugendbeauftragter werden.
Mit der Ernennung wolle man ein deutliches Zeichen setzen, hieß es. Es werde noch mehr auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet werden.
Vorsitzender Mathias Meier und sein Stellvertreter Gerhard Fruth wurden ebenso wieder gewählt wie Schriftführerin Karin Zoch, Kassenwartin Renate Vögeler und die Kassenprüfer Marion Sacha und Erwin Fink. Inzwischen zählt der Verein fast 140 Faschingsfreunde.
Im letzten Jahr sind beim Faschingszug erstmals zwei Zelte aufgestellt worden. Dies werde auch heuer wieder so sein, sagte Meier. Die Bewirtung des zweiten Zeltes übernehmen die "Kirwaleit Deining". Nachdem der erstmalige Auftritt der Kaisergarde Dietfurt im letzten Jahr einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, habe der "Elferrat" für heuer gleich mehrere Tanzgruppen verpflichtet.
Die Tradition des Deininger Faschingsumzuges möchte der Verein gerne weiterhin aufrecht erhalten. Deshalb würde es der Faschingsverein begrüßen, wenn sich noch mehr Fuß- oder Wagengruppen am Umzug beteiligen würden. Aber auch einzelne Mitwirkende seien immer willkommen.
15.02.11
Senior schwer verletzt
NEUMARKT. Beim Überqueren der Bundesstraße 8 wurde in Deining ein 83jähriger Fußgänger von einem Auto erfaßt und schwer verletzt.
Nach Angaben der Polizei überquerte der alte Mann am Donnerstagabend gegen 18.50 Uhr die B8 in Höhe der Leutenbacher Straße wenige Meter neben einer Fußgängerfurt, an der die Ampel für Fußgänger Rotlicht zeigte. Außerdem war an dieser Stelle eine Straßenlampe ausgefallen, so daß ein zur gleichen Zeit in Richtung Neumarkt fahrender 45jähriger Skoda-Fahrer den Fußgänger zu spät bemerkte.
Der 83jährige Mann wurde von dem Auto erfaßt und schwer verletzt. Er wurde vom Roten Kreuz ins Neumarkter Klinikum gebracht.
Am Auto entstand nur geringer Sachschden.
11.02.11
Vorstand bestätigt
NEUMARKT. Der Burschenverein Oberbuchfeld hielt seine alljährige Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Gruber in Arzthofen ab.
Höhepunkt war nach den Berichten von Vorsitzendem, Schriftführer und Kassenwart die Neuwahl der Vorstandschaft. Als Wahlleiter fungierte Bürgermeister Alois Scherer mit seinen beiden Helfern Werner Fersch und Sebastian Scherer.
Für weitere zwei Jahre wurde Thomas Kaiser als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Sein Stellvertreter Joscha Wittmann wurde ebenfalls wieder einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Das Amt des ersten und zweiten Kassenwarts wird zukünftig von Alexander Götz und Michael Sturm übernommen. Für die Schriftführung sind weiterhin Tobias Forster und Michael Götz verantwortlich. Die Ämter der Vergnügungswarte wurden mit Martin Kaiser und seinem neuen Partner Dominik Pfann besetzt. Als Kassenprüfer wurden Markus Feichtmeier und Florian Dinfelder bestätigt.
Bürgermeister Alois Scherer – selbst Gründungsmitglied beim Burschenverein – wünschte der Vorstandschaft ein gutes Händchen bei ihren bevorstehenden Entscheidungen und bedankte sich besonders für die rege Teilnahme bei der Dorferneuerung in Oberbuchfeld und bei der 825-Jahr-Feier in diesem Jahr.
Vorsitzender Thomas Kaiser bedankte sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und das Interesse an der Versammlung, da von nun mittlerweile 36 Mitgliedern 32 anwesend waren.
10.02.11
Sanitäter geehrt

In Deining wurden langjährige Sanitätskräfte ausgezeichnet
NEUMARKT. Beim Jahresabschluss der Deininger Rotkreuz-Bereitschaft konnte Bereitschaftsleiter Georg Mederer mehrere ehrenamtlichen Sanitätskräften für langjährige Treue auszeichnen.
Seit 1996 finden in Deining regelmäßige Blutspendetermine statt. Bis einschließlich Dezember 2010 wurden 57 Blutspendetermine abgehalten. Erika Auer ist von Anfang an dabei und hat in dieser langen Zeit, so rechnete Georg Mederer vor, 10.000 Wurst- und Käsesemmeln für die Spender zubereitet. Mederer dankte Erika Auer für ihre ehrenamtliche Arbeit und überreichte einen Geschenkkorb.
Urkunden und Auszeichnungsspangen gab für Willi Auer und Kurt Schimek (40 Jahre), Manfred Meier (30), Maria Schuster und Pankraz Hollweck (35), Werner Kirsch und Martin Götz (25).
07.02.11