Deining
Frauen können helfen

In Oberbuchfeld lernten Frauen Erste Hilfe
NEUMARKT. Die Oberbuchfelder Frauen wurden im Feuerwehrhaus von einem Ausbilder des Roten Kreuzes in Erster Hilfe fit gemacht.
Zu dem Kurs konnte Feuerwehr-Vorsitzender Alois Scherer Andreas Hiereth aus Parsberg und knapp 30 interessierte Damen begrüßen.
Der ehrenamtliche Ausbilder ging schwerpunktmäßig auf die stabile Seitenlagerung, die Herz-/Lungenbelebung und den Einsatz des Frühdefibrillator ein.
Nach der Theorie wurde das Gelernte sofort in die Praxis umgesetzt. Alois Scherer bedankte sich mit einem Weingeschenk beim Ausbilder. Dank sagte er auch dem Gruppenführer Andreas Dorner für die Organisation dieses Abends.
14.02.10
Losgelassene Narren

Mit dem Schlachtruf "Narredei, Narredei – alle dabei" macht sich der Faschingszug wieder auf die Reise durch den Ort
Foto:Archiv
NEUMARKT. Zum Faschingshöhepunkt am Sonntag schlängelt sich der 19. Gaudiwurm durch Deining - und der ganze Ort wird zum "Open-Air-Fasching".
Und dafür sorgt vor allem die Deininger Faschingsgesellschaft "Narredei", die gerade jetzt in der absolut heißen Phase steckt.
Für den Faschingszug am Sonntag haben sich schon wieder viele Vereine und Fußgruppen angemeldet. Doch es können auch noch Kurzentschlossene mitmachen, die sich am Samstag um 13 Uhr im Bauhof anmelden sollten.
Unter den Klängen der Blaskapelle Deining startet der Gaudiwurm um 14 Uhr, angeführt von der Kutsche mit dem Prinzenpaar. Der absolute Höhepunkt dabei ist das traditionelle "Ausspielen" auf dem Podium vor der Sparkasse. Franz-Xaver Horvath wird dieses Jahr wieder den Zug kommentieren.
Und auch Karl Sippl dürfte wieder für einige Überraschungen sorgen, auf die schon so mancher gespannt ist.
Als besonderes Highlight gilt der Auftritt der Dietfurter Kaisergarde, die sich heuer erstmalig angekündigt hat. Ebenfalls neu ist ein zweites "Narrenzelt", das vom Elferrat neben der Bäckerei Mäutner aufgestellt worden ist und auch mit einer Bar für die Jugend ausgerüstet wird.
11.02.10
Große Pläne geschmiedet

Die Tennis-Vorstandschaft in Deining.
NEUMARKT. Mit frischem Schwung und vielen Plänen startet die neue Vorstandschaft der Tennisabteilung des FC Deining in die neue Saison.
Nachdem bei der letzten Jahreshauptversammlung die Weiterführung der Tennisabteilung noch mit einem großen Fragezeichen versehen war, hat der neue Vorstand die Winterpause genutzt, um die Abteilung mit einem dicken Paket an neuen Angeboten wieder auf Erfolgskurs zu bringen.
Der bisherige erste Vorsitzende Rudolf Härtl und Schriftführer Rainer Götz wurden in der ersten Vorstandssitzung mit einem Präsent verabschiedet. Gerhard Fruth, der neue Vorsitzende, und sein Stellvertreter Thomas Blomenhofer stellten dann mit ihrem Team ein umfangreiches Programm auf die Beine, das Erwachsene und auch Kinder und Jugendliche ansprechen soll.
Zur Eröffnung der Saison wird erstmals ein "Anspielen" organisiert, zu dem Bürgermeister, Pfarrer, FC-Vorstand, Geschäftsleute und Gemeinderäte geladen werden. Als Termin wurde der 2.Mai festgelegt. Neben Freundschaftsspielen und einem Partnerturnier werden die Vereinsmeisterschaften am 24. und 25. Juli (Einzelmeisterschaft) und am 11. September (Doppelmeisterschaft) stattfinden.
Mit einer besonderen Aktion will man verstärkt um Familien werben: bei der Anmeldung zur neuen Saison gibt es 50 Prozent Rabatt auf Familien- und Einzelbeitrag für das erste Jahr. Auch die Schulsportförderung wird wieder intensiviert. Hier soll ein passendes Konzept mit der Schulleitung und der Ganztagesbetreuung eruiert werden. Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt.
Auch die Beteiligung am Deininger Ferienprogramm ist neu. Für den 29. Mai ist ein "Just for fun-Turnier" für Partner und Familienangehörige geplant. Und auch am Watt-Turnier will die Tennisabteilung teilnehmen. Als Saisonabschluss wird ein "Herbstturnier" veranstaltet, zu dem umliegende Vereine eingeladen werden. Als Termin ist der 19. September geplant. Die Turniere der beiden Mannschaften "Herren 30" und "Herren 40" starten am 9. und 15. Mai.
07.02.10
Messe geplant

In Deining traf man sich zu einem "Workshop" zur Vorbereitung auf eine "Familien- und Vereinsmesse"
NEUMARKT. Das Familiennetzwerk der Gemeinde Deining wird immer dichter: jetzt plant man für Herbst eine "Familien- und Vereinsmesse".
Die Veranstaltung soll am 3. Oktober gemeinsam mit dem Deininger Naturmarkt stattfinden. Bereits jetzt fand dazu im Sitzungssaal des Rathauses ein Workshop statt. Unter der Moderation von Daniela Wehner und Gero Wieschollek von der Regina GmbH konnte Bürgermeister Alois Scherer zahlreiche Vertreter von Vereinen und von sozial engagierten Gruppierungen im Rathaus begrüßen.
Bei diesem bereits zweiten Treffen wurde aufgezeigt, wie die Vernetzung des Familiennetzwerkes der Gemeinde Deining schon Formen angenommen hat. Es wurde berichtet, dass sich zum Beispiel der Kindergarten und die Volksschule Deining jeweils noch intensiver einander austauschen. Ein Anliegen der Elternbeiräte ist es, dass die in 2009 begonnene Ferienbetreuung an der Schule weitergeführt und ausgedehnt wird. Dazu wird vom Elternbeirat eine Umfrage durchgeführt, um den Bedarf zu ermitteln.
Als weiteren Punkt im Familiennetzwerk wurde der Sachstand zur Erstellung der Netzwerkbroschüre erläutert. Nach Fertigstellung wird jeder Haushalt und jeder Neubürger ein Exemplar erhalten.
Schwerpunktthema des Abends war die Familienmesse. Dazu werden sich die verschiedensten Vereine und auch soziale Einrichtungen und Gruppen präsentieren. Wer sich noch angesprochen fühlt, soll mit Hermann Kirsch von der Gemeindeverwaltung Kontakt aufnehmen.
Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Alois Scherer bei allen Beteiligten für das ehrenamtliche Engagement .
29.01.10