Deining

Dorf wird "erneuert"

NEUMARKT. Für die "einfache Dorferneuerung" in Oberbuchfeld gibt es 90 000 Euro Fördermittel aus dem Konjunkturpaket II des Bundes.

Der Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Thomas Gollwitzer, hat die Fördermittel jetzt freigegeben.

Die Gemeinde Deining beabsichtigt die Dorfmitte von Oberbuchfeld für Anwohner und Besucher des Ortes gleichermaßen attraktiv zu gestalten. Dazu werden der Eingangsbereich zur Kirche sowie die Straßenräume im Umfeld der Kirche teilweise "entsiegelt" und durch Pflanzungen und Ausstattungselemente "in ihrer Aufenthaltsqualität aufgewertet".

Fließende Übergänge von den öffentlichen Flächen hin zu den privaten Grundstücken sollen die positive Wirkung für das Ortsbild zusätzlich verstärken, hieß es. Funktionale Verbesserungen am Festplatzes und der dazugehörigen Infrastruktur in Oberbuchfeld runden das Maßnahmenpaket schließlich ab. Die förderfähigen Baukosten in Höhe von rund 180 000 Euro werden vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit 50 Prozent bezuschusst. Noch in diesem Jahr sollen die Maßnahmen abgeschlossen und die Fördermittel ausbezahlt werden.

Ob Oberbuchfeld ebenso wie sein Nachbarort Unterbuchfeld eines Tages als "grünster" Ort ausgezeichnet werden wird, bleibt abzuwarten. Die Dorfbevölkerung jedenfalls habe ihre Mitwirkungsbereitschaft an der Dorferneuerung bereits eindrucksvoll bewiesen und sich bei insgesamt vier Dorfabenden am Planungsprozess aktiv eingebracht.

Im Landkreis Neumarkt laufen derzeit 15 umfassende und sechs einfache Dorferneuerungen. "Wir planen in den Kommunen Freystadt, Lauterhofen, Pilsach und Pyrbaum in diesem Jahr vier weitere einfache Dorferneuerungen einzugeleiten", sagte Behördenleiter Gollwitzer. Wie in der umfassenden Dorferneuerung achte man auch bei diesen einfachen Projekten auf eine früh einsetzende Beteiligung der Bürger in den Planungsprozess. Nur wenn sie von Anfang an in die Gestaltung ihres Dorfes einbezogen sind, würden sie sich mit dem Ergebnis identifizieren und es auch entsprechend schätzen.

Die sogenannte einfache Dorferneuerung kommt in Dörfern zum Einsatz, in denen Maßnahmen mit einem Fördervolumen von bis zu 250 000 Euro realisiert werden sollen und der Maßnahmenträger bereits Eigentümer der erforderlichen Flächen ist. Im Gegensatz zur umfassenden Dorferneuerung ist in der einfache Dorferneuerung keine Bodenordnung möglich.
11.03.10

Kein einziger Einsatz


Bei der Feuerwehr wurden Mitglieder geehrt und die Vorstandschaft neu gewählt.

NEUMARKT. Für 25jährige aktive Dienstzeit wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberbuchfeld zwei Mitglieder ausgezeichnet.

Nach 18jähriger Tätigkeit als Kassier legte Karl Kohn bei der Jahreshauptversammlung sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Erich Mößler gewählt. Die Wahlen brachten außerdem mit Stefan Sturm und Sabine Distler neue Beisitzer hervor. Zusammen mit Franz Feichtmeier übernimmt nun Werner Fersch die Kassenprüfung.

Mit einer ansonsten unveränderten Führungsriege geht die Feuerwehr in die nächsten sechs Vereinsjahre. Sowohl Kommandant Richard Bayer wie auch sein Stellvertreter Sebastian Scherer sowie der Vorsitzende, Bürgermeister Alois Scherer, sein Stellvertreter Christian Distler und Schriftführer Siegmund Dorner wurden einstimmig wieder gewählt. Nach 24 Jahren hat Gerätewart Ludwig Scherer sein Amt an den bisherigen Gruppenführer Johann Fink abgegeben. Bürgermeister Alois Scherer dankte den ausgeschiedenen Amtsinhabern für deren langjährigen Dienst und die gute Zusammenarbeit.

Keinen Einsatz gab es für die Wehr im vergangenen Vereinsjahr, berichtete Kommandant Richard Bayer. 94 Aktive, darunter elf weibliche und 63 männliche Erwachsene, die in fünf Gruppen unterteilt sind, verrichten derzeit ihren Dienst bei der Feuerwehr. Hinzu kommen 24 passive Mitglieder und ein Ehrenmitglied. In der Jugendgruppe sind acht weibliche und zwölf männliche Feuerwehr-Anwärter, die von Jugendwart Gerhard Distler geleitet werden.

Der Kommandant berichtete von einer Großübung bei der Firma Westspreng an der Weißmarter, von Frühjahrsübungen für alle Gruppen, einer Herbstübung sowie von der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen. Drei Gruppen mit 26 Aktiven legten Leistungsabzeichen ab. 14 Jugendliche nahmen am Wissenstest teil und 18 erwarben die Jugendspange.

Für 2010 sind geplant: Frühjahrsübungen, Leistungsabzeichen, Deutsche und Bayerische Jugendspange, Wissenstest, Herbstübung und Fahrzeugdienst, die Teilnahme am Florianstag in Seubersdorf sowie an den Feuerwehrfesten in Neumarkt und Lengenfeld.

Der Vorsitzende Alois Scherer stellte die Termine im gesellschaftlichen Bereich für 2010 vor: Starkbierfest am 20. März, Dorffest am 3. Juni, Herbstausflug nach Regensburg zur Leitstelle, Nikolausfeier, Schlachtfest und Faschingszug.

Beim letzten Punkt der Tagesordnung wurden Bedenken zur Handhabung des Funkgerätes nach der ILS-Schaltung geäußert. Der Anschaffung eines FMS-Hörers, der über Kurzzeichen zu bedienen ist, wurde einstimmig zugestimmt.

Für 25jährige aktive Dienstzeit wurden Helmut Schmid, Oberbuchfeld, und Herbert Weber, Rothenfels, mit einer Urkunde und dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
10.03.10

Erlös überreicht


Der Erlös ging an den Verein "Schutzengel gesucht"
NEUMARKT. Die Junge Union in Deining spendet den Erlös aus der Aktion "Christbaum-Verbrennen" an den Verein "Schutzengel gesucht".

Der Vorsitzende der JU Werner Fersch übergab zusammen mit Christopher Feihl und Bürgermeister Alois Scherer 150 Euro an Rosi Sippl. Der Betrag kommt in voller Höhe dem Kinderheim "Centar Duga" zugute, das mit 23 Kindern zurzeit fast voll belegt ist.

Allein seit Jahresanfang wurden vier neue Kinder, alle von der Neugeborenen-Station des Krankenhauses, aufgenommen.
08.03.10

Dachs starb

NEUMARKT. Eine nächtliche Begegnung mit einem Auto auf der Bundesstraße 8 endete in der Nacht zum Samstag für einen Dachs tödlich.

Das Tier versuchte gegen 20.45 Uhr zwischen Deining und Neumarkt in Höhe Abzweigung Arzthofen die Fahrbahn der Bundesstraße zu überqueren und wurde dabei vom Auto einer 34jährigen Frau erfaßt.

Die Frau kam mit dem Schrecken davon. Am Auto entstand rund 1000 Euro Sachschaden. Der Dachs bezahlte den Zusammenstoß mit seinem Leben.
28.02.10


Anfang ... 151 - 152 - 153 - 154 - [155] - 156 - 157 - 158 - 159 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang