NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt beteiligt sich heuer vom 25. Juni bis 15. Juli wieder am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln".
Ziel der Kampagne soll es sein, den Radverkehr voranzubringen und möglichst viele Bürger von den Vorteilen des Radfahrens im Alltag zu überzeugen. Bundesweit wird das "Stadtradeln" vom Klima-Bündnis koordiniert, dem die Stadt seit 2008 angehört.
Im letzten Jahr waren in Neumarkt 214 Radler - darunter acht Stadträte - registriert und traten für den Klimaschutz in die Pedale. Gemeinsam legten sie eine Strecke von 42.036 Kilometern mit dem Rad zurück.
Beim "Stadtradeln" gilt es während des 21tägigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer beruflich und privat mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder kann sich einem Team anschließen oder auch ein eigenes Team gründen.
Über eine Meldeplattform können die Teilnehmer heuer "auf notwendige Verbesserung der Radinfrastruktur hinweisen oder Meldungen zur Radverkehrssicherheit im Neumarkter Stadtgebiet an das Stadtplanungsamt übermitteln", hieß es. Das geht freilich auch jetzt schon über Telefon, Email oder - besonders effektiv - einen Leserbrief in der Zeitung.
Im Rahmen des Masterplans Klimaschutz sowie der nachhaltigen Stadtentwicklung möchte die Stadt Neumarkt erreichen, dass sich möglichst viele Bürger beim "Stadtradeln" beteiligen, hieß es aus dem Rathaus. Dabei könnten auch Schulen, Vereine und Betriebe als Multiplikatoren dienen, um Radkilometer zu sammeln und die nachhaltige Mobilität in Neumarkt zu fördern.
Die Anmeldung zum "Stadtradeln" sollte spätestens bis 25. Juni erfolgen. Der offizielle Startschuss findet am Montag, 25. Juni, um 14 Uhr vor dem Rathaus statt.