NEUMARKT. Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) startet am nächsten Donnerstag die zweite deutschlandweite 72-Stunden-Aktion.
Ab 17.07 Uhr haben Jugendgruppen, Schulklassen und Freundeskreise 72 Stunden lang Zeit, ein Projekt umzusetzen, das etwas in ihrer Umgebung zum Guten verändert. Egal, ob eine Begegnung organisiert oder etwas gebaut wird, das Leitwort „Uns schickt der Himmel“ soll zeigen, dass junge Christen Verantwortung übernehmen und etwas bewegen wollen.
In den beiden katholischen Dekanaten Habsberg und Neumarkt laufen die Fäden der Aktion beim Koordinationskreis des BDKJ Region Oberpfalz zusammen. Dieser „Ko-Kreis“ unterstützt die Projektgruppen im Vorfeld und besucht sie am Aktionswochenende, beispielsweise mit einer gesponserten Brotzeit oder einer Gebets-Pause. Der regionale „Ko-Kreis“ setzt sich aus erfahrenen BDKJ-Vertretern und Jugendleitern der Region zusammen, zentraler Ansprechpartner ist Jugendreferent Stephan Götz in der Katholischen Jugendstelle Neumarkt.
Die Aktiven der angemeldeten Gruppen stehen schon in den Startlöchern. Die Kolpingjugenden Dietfurt und Töging wollen mit Senioren aus Dietfurt ein „Lebensgeschichten-Buch“ erstellen. Ebenfalls in den Dienst älterer Mitmenschen stellen sich die Teamer aus dem Jugendhaus Schneemühle: Sie bauen für das Seniorenheim Berching ein Insektenhotel und einen Komposter. Die CAJ packt in Berngau den Bau von Marktbuden für caritative und soziale Zwecke an.