Wintervögel werden gezählt


Waren auch 2019 wieder klare Sieger: die Feldspatzen
Foto: Ingo Rittscher/LBV-Bildarchiv
NEUMARKT. Zu Beginn des Jahres zählten im Landkreis Neumarkt 306 Vogelfreunde genau 10.204 Wintervögel in ihren Gärten. Und die nächste Zählung steht an.

Vom 10. bis 12. Januar findet zum 15. Mal die „Stunde der Wintervögel“ statt: Der LBV und der Naturschutzbund Deutschland rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem LBV zu melden.

Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten des Siedlungsraums, wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

Im Landkreis Neumarkt führten im Januar die beiden Spatzenarten und zwei Meisenarten die Liste an: Feldsperling (1917 Tiere) vor Haussperling (1628), Kohlmeise (1088) und Blaumeise (845).


Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte bürgerwissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln und so wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände geben. Die Langzeitstudie liefert Naturschützern eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt.

2019 beteiligten sich an der Aktion in Bayern 30.500 Naturfreunde, die knapp 828.000 Vögel zählten.

Meldeschluss für die „Stunde der Wintervögel“ 2020 ist der 20. Januar.

Das Ergebnis 2019:
  1. Feldsperling 1917
  2. Haussperling 1628
  3. Kohlmeise 1088
  4. Blaumeise 845
  5. Amsel 645
  6. Grünfink 564
  7. Erlenzeisig 532
  8. Buchfink 418
  9. Elster 403
  10. Goldammer 339
  11. Wacholderdrossel 169
  12. Rotkehlchen 168
  13. Saatkrähe 156
  14. Kleiber 145
  15. Rabenkrähe 123
  16. Dohle 118
  17. Eichelhäher 99
  18. Buntspecht 97
  19. Kernbeißer 81
  20. Stieglitz 80
  21. Schwanzmeise 76
  22. Türkentaube 61
  23. Gimpel 60
  24. Bergfink 54
  25. Sumpfmeise 47
  26. Tannenmeise 32
  27. Zaunkönig 26
  28. Birkenzeisig 20
  29. Mäusebussard 16
  30. Weidenmeise 16
  31. Silberreiher 16
  32. Grünspecht 15
  33. Haubenmeise 14
  34. Ringeltaube 11
  35. Graureiher 10
  36. Star 10
  37. Stockente 8
  38. Kolkrabe 6
  39. Heckenbraunelle
  40. Sperber 5
  41. Eisvogel 4
  42. Singdrossel 4
  43. Habicht 4
  44. Gartenbaumläufer 3
  45. Straßentaube 3
  46. Mönchsgrasmücke 2
  47. Tannenhäher 2
  48. Rotmilan 2
  49. Mittelspecht 2
  50. Kormoran 1
  51. Misteldrossel 1
  52. Schwarzspecht 1
  53. Rotdrossel 1
  54. Wintergoldhähnchen 1
  55. Waldbaumläufer 1
22.10.19
Neumarkt: Wintervögel werden gezählt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang