Waren auch 2019 wieder klare Sieger: die Feldspatzen
Foto: Ingo Rittscher/LBV-Bildarchiv
NEUMARKT. Zu Beginn des Jahres zählten im Landkreis Neumarkt 306 Vogelfreunde genau 10.204 Wintervögel in ihren Gärten. Und die nächste Zählung steht an.
Vom 10. bis 12. Januar findet zum 15. Mal die „Stunde der Wintervögel“ statt: Der LBV und der Naturschutzbund Deutschland rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem LBV zu melden.
Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten des Siedlungsraums, wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Im Landkreis Neumarkt führten im Januar die beiden Spatzenarten und zwei Meisenarten die Liste an: Feldsperling (1917 Tiere) vor Haussperling (1628), Kohlmeise (1088) und Blaumeise (845).
Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte bürgerwissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln und so wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände geben. Die Langzeitstudie liefert Naturschützern eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt.
2019 beteiligten sich an der Aktion in Bayern 30.500 Naturfreunde, die knapp 828.000 Vögel zählten.
Meldeschluss für die „Stunde der Wintervögel“ 2020 ist der 20. Januar.