Selten waren so viele Schauspieler bei den Schloss-Spielen im Winterstück auf der Bühne zu sehen
Foto: Rosinski
NEUMARKT. Die Hauptproben laufen bereits für „Scrooge – Eine Weihnachtesgeschichte“ nach Charles Dickens' Erzählung "A Christmas Carol". Das bekannte und beliebte Stück für die Vorweihnachtszeit hat am Sonntag Premiere.
Es wurde bis ins kleinste Detail liebevoll inszeniert von Eva Zitta, die bereits beim Oster-Workshop für Jugendliche und bei der Neumarkter Kulturnacht für die Schloss-Spiele Regie führte. So sind im Stück bekannte und neue Gesichter – auch aus dem letzten Kinderworkshop im Sommer – zu sehen und das in teilweise mehrfachen Rollen, denn das Wintermärchen benötigt ein sehr großes Ensemble und wird bereits seit September fleißig geprobt.
Zur Geschichte: Der alte, schimpfende Geizhals Scrooge (Herbert Beck) hält all das Fröhlichsein, das Feiern und die Festlichkeit für bloße Zeit- und Geldverschwendung. Er hat kein freundliches Wort und keine großzügige Geste für seine Mitmenschen übrig, vor allem nicht für seinen Schreiber Bob Cratchit (Tobias Karches), der vom spärlichen Lohn kaum seine Familie ernähren kann.
Doch dann geschieht das Wundersame: Scrooge bekommt Besuch von drei Geistern, die ihn mit auf eine Reise durch Raum und Zeit nehmen. Sie zeigen ihm, wie er sich von einem warmherzigen Kind in diesen garstigen Erwachsenen verwandelt hat, und wie er damit sich selbst und allen um ihn herum mehr schadet als nützt. Und so bekommt Scrooge unverhofft doch noch eine Chance, sein Herz zu öffnen und in sich selbst Güte, Freude und Wohltätigkeit zu entdecken.
Weiterhin in teils mehreren Rollen zu sehen sind als Erzähler Christian Püntzner, Ebenezer Scrooge als Kind wird gespielt von Alexander Dutt, den jugendlichen Scrooge spielt Oliver Beck. Marleys Geist verkörpert Brigitte Simbeck. Die Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht spielen Magdalena Olbrich, Justus Kirchner sowie Florian Hornauer. In weiteren Rollen zu sehen sind Magdalena Bendler, Felix Diepenseifen, Nele Erler, Maria Donauer, Sophia Dombert, Johanna Regnet, Leonie Sigl und Valerie Lachner, die mit sieben Jahren das jüngste Ensemble-Mitglied ist.
Regisseurin Eva Zitta zeigt die Geschichte rund um Scrooge in einer eigenen Bearbeitung der literarischen Vorlage mit vielen Lichteffekten und Einfällen. Ihr zur Seite als Regieassistenz steht Blanca Echániz Gerhard. Für die aufwendige Licht-Technik und den entsprechenden Sound sind Daniel Mederer, Lukas Lang, Thorsten Bendler, Barbara Beck und Christian Weinitschke hinter der Bühne gefordert. Das Bühnenbild, bei der Hauptprobe noch nicht komplett fertig, entstand dank der Leistung von Heinz Zimmermann und Sophia Petritzky. Für die zahlreichen Kostüme war Brigitte Simbeck fleißig im Einsatz, die zusammen mit Blanca Echaniz Gerhard auch die aufwändige Maske und Frisuren übernimmt. Damit die Reise in 19. Jahrhundert auch so richtig stimmig ist, wurde für die ansprechende Musik als Komponist Wolfgang Völkl engagiert.
Charles Dickens Roman "Eine Weihnachtsgeschichte" ist bis heute an jedem Weihnachtsfest allgegenwärtig. Das Buch wurde schon häufig verfilmt und nun zeigen die Schloss-Spiele in einer aufwändigen Inszenierung die erstaunliche Wandlung eines verschlossenen Herzens und stimmen damit auf ein schönes Weihnachtserlebnis ein.
Die Premiere ist am Sonntag um 17 Uhr im Theatersaal des Neumarkter Turnerheims.
Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 7. Dezember, Sonntag, 8. Dezember, Samstag, 14. Dezember, Sonntag, 15. Dezember, Samstag, 21. Dezember, Sonntag, 22. Dezember, Dienstag, 24. Dezember (hier schon um 14 Uhr), Donnerstag, 26. Dezember und Freitag, 27. Dezember – immer um 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt auf allen Plätzen 6 Euro.
Eintrittskarten erhält man zum Beispiel im Amt für Touristik in der Rathauspassage, Telefon 09181/255-125. Reservierungen für die Abendkasse sind per Email möglich.