Beim Neujahrsempfang der Stadt werden wieder "Stille Helden" ausgezeichnet - unser Foto stammt aus dem Vorjahr
Foto: Archiv
NEUMARKT. Beim inzwischen längst traditionellen Neujahrsempfang der Stadt werden auch heuer wieder "Stille Helden" geehrt.
Oberbürgermeister Thomas Thumann will zu der Feierstunde am nächsten Freitag im Reitstadel wieder eine Auswahl an geladenen Gästen aus verschiedenen Bereichen des wirtschaftlichen, geistlichen, sozialen, kulturellen und ehrenamtlichen Lebens der Stadt begrüßen.
Die Gastrednerin ist diesmal die Autorin und gebürtige Neumarkterin Birgit Lutz, die die Besucher auf eine Tour durch Grönland mitnehmen und dabei von „Grenzerfahrungen“ und großen mentalen Herausforderungen berichten will.
Zu Beginn des Neujahrsempfangs wird OB Thumann die Gäste begrüßen und in seiner Neujahrsrede einen Ausblick auf das Jahr 2020 in Neumarkt geben. Nach dem Vortrag von Birgit Lutz wird er zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins FAN, Sebastian Schauer, die Auszeichnung „Stille Helden – Neumarkter Preis für bürgerschaftliches Engagement“ überreichen. Die musikalische Umrahmung übernimmt diesmal das „Feuerbachquartett“.
Es ist heuer der 13. Neujahrsempfang der Stadt. Oberbürgermeister Thumann hatte den städtischen Empfang im Jahr 2008 eingeführt, um eine Plattform zu schaffen, auf der sich Mitbürger aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens in der Stadt treffen, kennenlernen und austauschen können.