Unter den besten Handwerksmeistern Ostbayerns befinden sich auch Tobias Eichl (links, hinterste Reihe) und Jonas Hauser (links, zweite Reihe) aus dem Landkreis Neumarkt
Foto: Graggo
NEUMARKT. Unter den besten frischgebackenen Handwerksmeistern Ostbayerns befinden sich auch zwei junge Männer aus dem Landkreis Neumarkt.
Der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Tobias Eichl aus Berngau und der Zimmerer Jonas Hauser aus Freystadt wurden bei einem Festakt der Handwerskammer in Straubing mit einer Ehrenurkunde samt Medaille ausgezeichnet.
Sie und 14 andere junge Handwerksmeister haben in der Meisterprüfung in ihrem jeweiligen Beruf als Beste abgeschnitten.
Handwerkskammer-Präsident Dr. Georg Haber sprach von „sehr guten Zukunftsaussichten im Handwerk“ – auch in der Corona-Krise. Gerade das Handwerk beweise sich aktuell „als Stabilitätsanker der Region“ und setze alles daran, seine Mitarbeiter zu halten. „Zusammenhalt und Verantwortungsgefühl sind dort das Gebot der Stunde“, sagte Haber. Sobald die Wirtschaft wieder volle Fahrt aufnehme, brauche man Fachkräfte mehr denn je. „Wer jetzt nicht ausbildet und in Mitarbeiter investiert, dem fehlen sie dann.“
Als positiven Nebeneffekt der Pandemie nannte Haber ein spürbares Umdenken in Sachen Globalisierung: „Wir benötigen wieder mehr Regionalität, kurze Wege und zukunftsfähige und praktikable Lösungen beim Thema Umweltschutz.“ Dafür bringe das Handwerk ideale Voraussetzungen mit.
Seit heuer darf ein Handwerksmeister offiziell auch den Titel „Bachelor Professional“ führen. Damit solle die „Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung schwarz auf weiß abgebildet werden“, sagte Haber.