Größte Herausforderung

Grußwort

des Oberbürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kinder und Jugendliche,
verehrte Gäste und Besucher!

Wie alle Jahre im August lädt die Stadt Neumarkt i.d.OPf wieder sehr herzlich ein zum Neumarkter JURA-Volksfest!

Aus einem landwirtschaftlichen Fest hat sich unser Volksfest im 19. Jahrhundert entwickelt und ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen Fest geworden, das jedoch seine Wurzeln kennt und ganz bewusst pflegt und erhält.

Die gemütliche Atmosphäre, die vielen Attraktionen und das besondere Flair machen das JURA-Volksfest zu einem Fest, bei dem man sich trifft und auf dem man sich wohl fühlt. Wir haben auch in diesem Jahr wieder hervorragende Voraussetzungen für einen optimalen Volksfestverlauf geschaffen. Seit vielen Jahren bringt die Firma Hartmann's Vergnügungsbetriebe modernste und attraktive Fahr- und Schaugeschäfte auf den Festplatz nach Neumarkt. Die Fahrgeschäfte "Free Style" und "Fliegender Teppich" bilden heuer die Highlights. Festwirt Albert Zollbrecht hat eine gute Mischung aus bekannten Show- und Blaskapellen sowie Rockbands für die beiden Festhallen zusammengestellt und sorgt mit seinem Team für beste Bewirtung. In diesem Jahr kommt das Festbier der Neumarkter Glossnerbräu zum Ausschank. Zusammen mit einem reichhaltigen Essensangebot von deftig bayerisch bis hin zu internationalen Fisch- und Fleischspezialitäten ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Der große Festzug am 13. August, der erstmals auf dem Festplatz sein Ende finden wird, eine Ring- und eine Boxveranstaltung an den Volksfest-Sonntagen, zwei Hochfeuerwerke an den beiden Volksfest-Montagen, in diesem Jahr abgeschossen auf der Freisportanlage des Landkreises, sowie die traditionelle Pferde- und Fohlenschau zum Abschluss am 21. August bilden die Höhepunkte des JURA-Volksfestes 2006. Der Senioren- und zwei Familiennachmittage runden das vielfältige Programm ab. Besonders freuen wir uns, dass der Bayerische Rundfunk mit seiner Sendung "Die Abendschau Franken" am ersten Festtag zu Gast ist. Dabei wird bereits ab 13.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm im Biergarten geboten.

Schon dieser kleine Überblick zum Festprogramm zeigt deutlich: Ein Besuch beim JURA-Volksfest 2006 ist ein absolutes Muss. Sie werden sehen, es lohnt sich!

Ich heiße alle Gäste - erstmalig als neuer Oberbürgermeister - ganz herzlich willkommen in unserer Stadt Neumarkt i.d.OPf. und wünsche Ihnen einen schönen und angenehmen Aufenthalt beim JURA-Volksfest 2006!

Ihr
Thomas Thumann
Oberbürgermeister


Grußwort

des Festreferenten

Als Festreferent sage ich allen Besucherinnen und Besuchern unseres diesjährigen JURA-Volksfestes ein herzliches Grüß Gott.

Es wurde auch heuer wieder ein elftägiges Volksfest- Programm mit vielen Attraktionen für Alt und Jung zusammen- gestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei wie jedes Jahr der Festzug und die große Pferde- und Fohlenschau am letzten Tag, die in Bayern seinesgleichen sucht. Mein Dank gilt natürlich allen, die bei den Vorbereitungen unseres Volksfestes mitgeholfen haben. Besonders bedanke ich mich persönlich beim Volksfestreferat der Stadt Neumarkt für die großartige Unterstützung.

Im Jahresablauf gibt es viele Feste in unserer Stadt, bei denen das Miteinander gepflegt wird. Aber kein anderes Fest hat eine solch gewachsene Tradition wie unser JURA-Volksfest. Als ein in langer geschichtlicher Tradition gewachsenes Heimatfest gehört das Neumarkter JURA-Volksfest zu den großen Volksfesten in Bayern, das sicherlich durch die zentrale Platzlage und die besondere Platzgestaltung eine besondere Volksfest-Atmosphäre ausstrahlt.

Nach einer Generationenstudie zum Thema "Heimat- und Heimatgefühl" hatten über siebzig Prozent der Befragten Volksfeste für das Heimatgefühl als unerlässlich bezeichnet. Auch ich meine, dass Volksfest und Heimat zusammengehören, denn jeder verbindet auch Kindheitserinnerungen mit dem Volksfest. Deshalb sind die Volksfeste in Bayern ein schützenswertes Kulturgut. Auch unser Neumarkter Volksfest ist ein Stück bayerischer Tradition und bayerischer Lebensart. Die bayerische Lebensart sieht man äußerlich bei Volksfesten immer stärker an den vielfältigen Trachtenkleidungen. Ich würde mir wünschen, dass noch mehr Besucherinnen und Besucher mit Dirndl und Lederhose auf das Volksfest kommen.

Volksfeste sind wie gesagt ein wichtiger Beitrag für das Miteinander der Menschen: So danke ich auch den Firmen, den Behörden, den Vereinen und den vielen Organisationen, die mit ihren Bediensteten und Mitgliedern zum gemeinsamen Feiern auf unser Volksfest gehen.

Mögen die elf Volksfesttage in Neumarkt wieder Tage des Frohsinns und der Lebensfreude sein!

Lassen Sie sich in unserer Stadt von der "fünften Jahreszeit", wie man gerne die Volksfestzeit bezeichnet, einfangen und verbringen Sie viele gemütliche Stunden in froher Gesellschaft nach der Devise "leben und leben lassen"!

Herbert Fischer, MdL
Festreferent

Trainingseinheit für den OB beim Bockbierfest. Aber am Freitag wird es ernst

NEUMARKT. Unteres Tor, Haushalt, Stadthalle ? Mit dem Anstich beim Jura-Volksfest kommt auf Oberbürgermeister Thomas Thumann die größte Herausforderung erst noch zu.

Der Anstich beim Altstadt- oder beim Bockbier-Fest - übrigens einwandfrei gemeistert - zählt hier höchstens als Trainingseinheit. Am Freitag muß Thumann in aller Öffentlichkeit beweisen, ob er den "wichtigsten Job" eines Oberbürgermeister ( so Thumanns Münchner Kollege Christian Ude über den Oktoberfest-Anstich) beherrscht.

Am Freitag um 19 Uhr ist es soweit.

"Man spürt bei vielen schon die Vorfreude auf das Volksfest", meint Oberbürgermeister Thomas Thumann. "Und dies hat sicher auch gute Gründe. Denn unser Volksfest ist seit je her der Treffpunkt aller Generationen, mit einer gemütlichen Atmosphäre und einem Flair, das man zwar spüren und erleben, aber nicht beschreiben kann." Heuer wartet es auch mit einigen Neuerungen auf. So gibt es einen neuen Abschussplatz für die Feuerwerke, und der Festzug führt diesmal direkt auf den Volksfestplatz. Darüber hinaus sorgen wieder ein vielfältiges Programm und viele Attraktionen auf dem Gelände für Abwechslung. Auch die Brücke über den Kurt-Romstöck-Ring ist zum Volksfest wieder begehbar, nachdem die Arbeiten für das Haus für Jugend, Bildung und Kultur in diesem Bereich soweit abgeschlossen sind. Und die Stadtwerke sorgen mit den Volksfestbussen dafür, dass jeder Besucher getrost sein Auto zuhause stehen lassen kann.

Am Freitag um 19 Uhr wird Oberbürgermeister Thumann das erste Fass anzapfen und das Volksfest eröffnen. Schon um 17.15 Uhr beginnt es vor dem Rathaus mit einem Standkonzert, bevor der Auszug zum Festgelände erfolgt. Von 18.30 Uhr bis 18.45 berichtet das Bayerische Fernsehen live vom Volksfestplatz in seiner Sendung "Abendschau Franken" mit den Moderatoren Karin Schubert und Peter Sauer.

Das Jura-Volksfest in Neumarkt dauert bis zum Montag, 1.August. Höhepunkte sind unter anderem der Festzug am Sonntag um 14 Uhr und die Pferde- und Fohlenschau am 21.August um 9 Uhr. Es gibt zwei Familiennachmittage am Montag, 14.August und am Freitag, 18.August, einen Seniorennachmittag am 16.August und heuer erstmals einen Behindertennachmittag am selben Tag.

Außerdem stehen Ring- und Boxkämpfe auf dem Programm. 23 Kapellen und Bands sorgen in der Kleinen und Großen Jurahalle für die Stimmung.

Ein vielfältiges Angebot an modernen Fahr- und Schaugeschäften sowie eine breite Auswahl an kulinarischen Genüssen wartet auf die Besucher.

Entstanden im 19. Jahrhundert hat sich das Neumarkter Volksfest in den letzten Jahrzehnten zu einem Publikumsmagneten in der Region und darüber hinaus entwickelt.

Der Festzug am Sonntag, 13.08.2006 bietet unter dem Motto "Neumarkt in Bayern - Von den Pfalzgrafen bis zur Neuzeit" eine bunte Mischung aus historischen und modernen Darstellungen. Rund 100 Gruppen werden daran teilnehmen, zum Teil mit geschmückten Pferdewagen oder mit eigens dafür gestalteten Fahrzeugen.

Neu ist, dass der Festzug diesmal auf den Volksfestplatz selber führt. Nach dem Start in der Ringstraße bewegt sich der Zug über Bahnhofstraße, Marktstraße und Kurt-Romstöck-Ring auf den Festplatz, wo er sich in der Höhe des Weinzeltes auflösen wird.

Das Programm:

Freitag, 11. August 2006

17.15 Uhr: Standkonzert vor dem Rathaus mit der Werkvolkkapelle Neumarkt
17.40 Uhr: Auszug zum Festplatz
18.30 bis 18.45 Uhr: Live-Übertragung "Die Abendschau" aus dem Biergarten auf dem Festplatz
19 Uhr: Anstich und offizielle Eröffnung des JURA-Volksfestes 2006 durch Oberbürgermeister Thomas Thumann
Große Halle:
19 bis 24 Uhr: "Die Laudenbacher"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Stingray Rockband"

Samstag, 12. August 2006

Große Halle:
19 bis 24 Uhr: "Chris Wittl & friends"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "midlife greisis"

Sonntag, 13. August 2006

10 Uhr: Ringkampf (Große Halle): WKG ASV Neumarkt/SC Oberölsbach (Einlass ab 9 Uhr)
14 Uhr: Großer Festzug durch die Innenstadt unter dem Motto: "Neumarkt in Bayern - von den Pfalzgrafen zur Neuzeit" Neu: Festzug löst sich auf dem Festplatz (nähe Weinzelt) auf!
Große Halle:
16 bis 24 Uhr: "Eslarner Showband"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Cocaine"

Montag, 14. August 2006

14 Uhr: 1. Familiennachmittag (Große Halle); in allen Fahr- und Schaugeschäften halbe Preise bis 18 Uhr !
ab 19 Uhr: Tag der Betriebe, Vereine und Behörden
Große Halle:
19 bis 24 Uhr: "Die Schmalzler"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Klostergold Express"
22 Uhr: 1. Feuerwerk, Achtung: Neuer Abschussplatz hinter dem Weinzelt!

Dienstag, 15. August 2006 (Feiertag)

Große Halle:
15 bis 24 Uhr: Werkvolkkapelle Neumarkt
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Crosscover"

Mittwoch 16. August 2006

ab 12 Uhr: Seniorennachmittag
12 bis 17 Uhr: Werkvolkkapelle Neumarkt
ab 19 Uhr: Tag der Betriebe und Vereine
Große Halle:
19 bis 24 Uhr: "D´Schlawiner" die bayrische Band
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Hot Fudge"

Donnerstag 17. August 2006

Große Halle: 19 bis 24 Uhr: Top Band "Die Grumis"
Kleine Halle: 19 bis 24 Uhr: "Cocaine"

Freitag, 18. August 2006

14 Uhr: 2. Familiennachmittag (Kleine Halle) mit der Bamberger Puppenbühne; in allen Fahr- und Schaugeschäften halbe Fahrpreise bis 18 Uhr !
Große Halle:
19 bis 24 Uhr: "Original Fichtelgebirgs Musikanten"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Edelweiss Rebellen"

Samstag, 19. August 2006

Große Halle:
19 bis 24 Uhr: "Original Rothsee Musikanten"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Unchained"

Sonntag, 20. August 2006

10 Uhr: Boxkampf (Große Halle): die KG ASV / DJK Neumarkt (Einlass ab 9 Uhr ) fordert den BC Bratislava (Slowakei)
Große Halle:
16 bis 24 Uhr: "Lustige Oberpfälzer"
Kleine Halle:
19 bis 24 Uhr: "Akut"

Montag, 21. August 2006

ab 9 Uhr: Große Pferde- und Fohlenschau mit Prämierung neben der Kleinen Halle (Preisverteilung um 14 Uhr in der Großen Halle)
Große Halle: Keine Platzreservierung möglich!
10 bis 15 Uhr: "Original Oberpfäler Spitzboum"
19 bis 24 Uhr: "Pirker Blaskapelle"
Kleine Halle:
10 bis 15 Uhr: "Harmonika Buam"
19 bis 24 Uhr: "Champane"
22 Uhr: 2. Feuerwerk mit Schlussrummel Achtung: Neuer Abschussplatz hinter dem Weinzelt!


Der Fahrplan für die Volksfest-Stadtbusse kann hier heruntergeladen werden.(PDF, 1418 KB)
07.08.06
Neumarkt: Größte Herausforderung
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline  
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
Akzeptieren

neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren