"Stille Helden" eingeladen


Der erste städtische Neujahrsempfang im letzten Jahr wurde ein voller Erfolg.
Fotos: Archiv/Erich Zwick/Susanne Weigl

Ehrengast ist heuer Rainer Holzschuh


Illustre Gäste hatten sich zum ersten Empfang im Vorjahr ein-
gefunden.


Erstmals wurden im letzten Jahr "Stille Helden" ausgezeichnet.
NEUMARKT. Der Neujahrsempfang der Stadt Neumarkt findet am Donnerstag um 19 Uhr im Festssaal des Historischen Reitstadels statt.

Oberbürgermeister Thomas Thumann hat dazu Rainer Holzschuh, den Chefredakteur des Kicker-Sportmagazins und früheren Pressechef des Deutschen Fußballbundes (DFB) gewinnen können.

Außerdem wird Thumann dabei zusammen mit der Vorsitzenden der Freiwilligenagentur Neumarkt Vera Finn zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis "Stille Helden" verleihen. Die musikalische Gestaltung liegt bei Michael Flügel am Piano und Joachim Lehnhardt am Saxophon.

Oberbürgermeister Thumann erwartet zum Neujahrsempfang wieder eine Vielzahl an Gästen aus den Bereichen des wirtschaftlichen, geistlichen, sozialen, kulturellen und ehrenamtlichen Lebens der Stadt im Historischen Reitstadel.

Nach der Begrüßung der Gäste wird Thumann in seiner Neujahrsrede auf das kommende Jahr eingehen und einen Ausblick auf kommende Aufgaben in der Stadt geben. Anschließend wird es in einem Dialog mit Rainer Holzschuh darum gehen, sportliche, aber auch gesellschaftliche Ereignisse und Veränderungen zu durchleuchten und Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei wird Holzschuh aus seinem Erfahrungsschatz als Pressechef des DFB und Chefredakteur des "größten Sportmagazins in Europa" schöpfen.

Rainer Holzschuh gilt als eine feste Größe im Sportgeschehen in Deutschland. Nach dem Jurastudium in München war er lange Jahre beim Tagesanzeiger in Regensburg und danach als Sportredakteur bei der Augsburger Allgemeine Zeitung tätig. Von 1971 bis 1978 war er zunächst Reporter in der Westredaktion des Kicker, ehe er die Leitung der Nordredaktion übernahm. 1983 wurde er Pressechef des DFB, ehe er 1988 als Chefredakteur zum Kicker zurück kehrte. Diese traditionsreiche, zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift beschäftigt sich zu einem großen Teil mit Fußball. Hauptsitz der Redaktion ist Nürnberg.

Holzschuh startete als Pressechef ein Jahr nachdem die Deutsche Nationalmannschaft unter Nationaltrainer Jupp Derwall im Endspiel der Weltmeisterschaft in Spanien der Nationalmannschaft von Italien mit 3:1 unterlegen und damit Vizeweltmeister geworden war. Trotz des hervorragenden zweiten Platzes wollte nach der WM in Spanien die Kritik nicht enden. Der Grund war das skandalöse Vorrundenspiel gegen Österreich, das die deutsche Mannschaft 1:0 gewonnen hatte. Da dieses Ergebnis beiden Mannschaften für ein Weiterkommen reichte, beschränkten sich beide Teams nach dem Torerfolg in der 11. Minute auf ein von Pfiffen begleitetes Ballgeschiebe.

1984 folgte die Europameisterschaft in Frankreich, wo Deutschland bereits in der Vorrunde ausgeschieden war. Derwall wurde besonders in der Boulevardpresse heftig attackiert und trat schließlich unter dem Druck zurück. Sein Nachfolger wurde Franz Beckenbauer, mit dem die Nationalelf 1986 bei der WM in Mexiko nach einer 2:3 Niederlage im Endspiel gegen Argentinien Vizeweltmeister wurde. Bei der Europameisterschaft in Deutschland scheiterte das deutsche Team erst im Halbfinale mit 1:2 an den Niederlanden.

Holzschuh arbeitet als Pressechef mit vielen hochkarätigen Fußballern zusammen, die heute nahezu jedem geläufig sind. Neben Franz Beckenbauer als Teamchef sind da Namen wie Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus, Rudi Völler, Pierre Littbarski, Felix Magath oder Andreas Brehme, Bernd Schuster, Klaus Allofs, Hansi Müller oder Uli Stielike zu finden. Nach seiner Arbeit als Pressechef des DFB kam Holzschuh 1988 als Chefredakteur zum Kicker, den er nach wie vor leitet.
02.01.09
Neumarkt: "Stille Helden" eingeladen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang