Beim Goldkegel


Die Touristik-Fachleute bei der überdimensionalen Nachbildung
des "Goldkegels"
NEUMARKT. Touristiker des Landkreises Neumarkt besichtigen bei ihrem Jubiläums-Treffen den neuen Goldkegelplatz bei Postbauer-Heng.

Die Marktgemeinde warb dabei bei den Touristik-Fachleuten für eine "Goldkegelwanderung". 

Das 40. Touristikertreffen des Landkreises fand erstmals in Postbauer-Heng statt. Bürgermeister Kratzer begrüßte die Besucher zum Jubiläumstreffen und führte die Gruppe. Nach den Erläuterungen zum Deutschordensschloss und den Resten der Berliner Mauer führte die Exkursion dann zum neuen Goldkegelplatz zwischen Ezelsdorf und Buch.

Der "Goldkegel Ezelsdorf-Buch" aus der Zeit 1000 bis 900 vor Christus wurde 1953 beim Ortsteil Buch gefunden. Das Original befindet sich heute im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und gilt als eines der Punkstücke der Ausstellung. Der Goldkegel hat eine Höhe von 88,3 Zentimetern, ist in einem Stück aus 22karätigem Gold getrieben, wiegt 310 Gramm (die Krempe fehlt) und ist mit zahlreichen Ornamenten verziert.

Das Kultobjekt aus der Bronzezeit – von denen in Deutschland und Frankreich nur drei weitere gefunden wurden - diente wohl einst als Kopfbedeckung. Neben der kultischen Funktion schreibt man den Goldhüten auch Kalendereigenschaften zu. Eine überdimensionale Nachbildung und interessante Ausführungen zum wertvollen Goldfund kann man nun bei einer "Goldkegelwanderung" bestaunen.
04.10.12
Neumarkt: Beim <i>Goldkegel</i>
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang