Auf Fischers Spuren

NEUMARKT. Ein "Kunstspaziergang für jedermann" durch Neumarkt führt am Sonntag zu den nicht immer unumstrittenten Objekten von Lothar Fischer.

Das Bild Neumarkts ist entscheidend durch die Arbeiten im öffentlichen Raum des in Neumarkt aufgewachsenen Bildhauers geprägt, glaubt man im Fischer-Museum. Seit den 1960er Jahren bis in die jüngere Gegenwart wurden insgesamt sechs Plastiken und Skulpturen des Bildhauers in der Stadt aufgestellt.

In einem rund 90minütigen Kunstspaziergang am Sonntag mit der Kunsthistorikerin Christiane Lischka-Seitz erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Entstehung der einzelnen Objekte, ihre Einordnung in das Werk Lothar Fischers sowie über die Geschichte der jeweiligen Standorte.

Der Rundgang beginnt um 13.30 Uhr bei dem "Sitzenden Paar" auf dem Vorplatz des Museums. Im Stadtpark gibt es "Humpty Dumpty sits on a horse" - eine der wenigen Steinplastiken, die Lothar Fischer schuf. Von hier aus geht es über den Residenzplatz mit der Brunnenanlage "Drei Reiter" zu der Figurengruppe vor dem Rathaus, die der Neumarkter Volksmund "Drei Grazien" nennt.

Nach einem Abstecher zum "Fischbrunnen", dem ersten Werk, das der junge Künstler für den öffentlichen Raum schuf, kehrt man zum Ausgangspunkt zurück.

Mit dem "Guten Hirten" widmet man sich dann einem Werk, das nicht von Lothar Fischer, sondern von seinem Lehrer Heinrich Kirchner (1902-84) stammt.
29.05.13
Neumarkt: Auf Fischers Spuren
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang