NEUMARKT. Die fünfte und letzte Veranstaltung der Reihe Klimawerkstätten im Jahr 2014 findet am Donnerstag um 19 Uhr im Landfrauen-Zentrum Sulzbürg statt.
Zum Thema „Wohnungslüftung im Neubau und Sanierung“ spricht Prof. Frank Späte von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Zunächst will er die Frage beantwortet, warum Lüftung notwendig ist und in welchen Mengen, insbesondere zur Vermeidung von Schimmelbildung in renovierten Altbauten. Ein Ein- und Überblick über die Möglichkeiten und Arten der Lüftung mit modernen Systemen und deren Bestandteilen folgt dann. Schließlich runden Hinweise zu Auslegung und Wartung von Lüftungsanlagen den Vortrag ab, um am Ende das Für und Wider von Lüftungsanlagen darzustellen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen zum Thema und zur Veranstaltung steht das Energiebüro im Landratsamt unter Telefon 09181/470299 oder per Eamil info@energiebuero-neumarkt.de zur Verfügung.
Der Landkreis Neumarkt führt die Veranstaltungsreihe zum Thema Energie und Klimawandel durch, die aus Mitteln des Leader-Projektes „Bewusstseinskampagne: Energie und Klimawandel“, gefördert wird. Ein Schwerpunkt in diesem neuen Projekt sind die sogenannten „Klimawerkstätten“, in denen Experten zu unterschiedlichsten Themen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe referieren.