NEUMARKT. Im Rahmen der 14. Internationalen Jugendbegegnung findet am Mittwoch auch wieder eine Gedenkfeier in der Kriegsgräberstätte am Föhrenweg statt, die in diesem Jahr 50 Jahre besteht.
Dazu ist auch die Bevölkerung eingeladen. Neben den Verantwortlichen der Stadt mit Bürgermeister Albert Löhner und Stadtrat Rainer Hortolani an der Spitze werden auch wieder zahlreiche Vertreter von Generalkonsulaten daran teilnehmen.
Umrahmt wird die Gedenkfeier von Oliver Dorr mit seinem Bläserensemble des WGG . Nach der Begrüßung wird der Bezirksvorsitzende des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge Dr. Wolfgang Kunert eine Rede halten. Anschließend werden Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums Friedensbotschaften vortragen und Grablichter an der Kriegsgräberstätte aufstellen. Den Abschluss der Gedenkfeier bildet eine Kranzniederlegung.
Eingebettet ist die Gedenkfeier in den Abschlusstag der Internationalen Jugendbegegnung, bei der am Abend um 19 Uhr dann das Friedenskonzert auf dem Programm steht. Schon vorher findet um 16.30 Uhr ein Empfang im Rathaussaal für die Vertreter der teilnehmenden Länder statt.
Bei der diesjährigen Jugendbegegnung sind 35 Jugendliche aus acht ost- und südosteuropäischen Ländern in Neumarkt zu Gast.