NEUMARKT. Der Neumarkter Bund Naturschutz will alle Schüler, OGV-Kindergruppen und Naturinteressierten als "Haselmaus-Detektive" engagieren.
Ein Tier, das kaum jemand kennt, ist heuer in den Mittelpunkt gerückt worden: die Haselmaus. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die sie zum Tier des Jahres 2017 erklärt. Das soll den daumengroßen, scheuen Winzling ein bisschen stärker als bisher ins Licht der Öffentlichkeit rücken.
Jetzt wurden alle Schulen im Landkreis über diese Aktion mit einem eigens erstellten Flyer und einem Brief informiert und zum Mitmachen ermuntert. Gleiches gilt für die Kindergruppen der Obst- und Gartenbauvereine. Ziel ist die Suche von Haselnüssen, besser gesagt, den leeren ausgefressenen Schalen. Denn im Gegensatz zu Mäusen und Eichhörnchen erzeugen Haselmäuse ein anderes, ganz charakteristisches Fraßbild. Sie nagen ein Loch in die Nuss, aber ihre Knabberspuren laufen parallel zum Lochrand und nicht senkrecht dazu wie bei anderen Tieren.
Die Zeit für die Aktion ist günstig: die Schule beginnt gerade, der erste Wandertag steht vor der Tür und die Kinder können aktiv draußen als Naturforscher tätig werden, hieß es von den Naturschützern. Da der Laubfall noch nicht eingesetzt hat, können Haselnussschalen relativ einfach gefunden werden.
Die Haselmaus-verdächtigen Nüsse können dann an die Kreisgruppe Neumarkt weitergeleitet werden. Dort werden die Nüsse genau bestimmt und das Ergebnis dann den Sammlern mitgeteilt.