Grüne

"Lohngleichheit durchsetzen"

NEUMARKT. Zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März wollen die Grünen des Kreisverbandes Neumarkt mit einer Aktion und einem Informationsstand am Samstag in Berching zwischen 9 und 13 Uhr auf die "immer noch bestehende Lohndiskriminierung von Frauen und ihre geringere Kaufkraft" aufmerksam machen.

Kreissprecherin Gabriele Bayer erklärte, Frauen in Deutschland würden im Durchschnitt für eine "absolut gleichwertige Arbeit" immer noch 26 Prozent weniger Einkommen als Männer erhalten. Die Grünen fordern einen effektiven Schutz vor Lohndiskriminierung und aktive Maßnahmen zur Gleichstellung von Männern und Frauen – auch in der Arbeitswelt. Bereits bei Gründung der EU vor genau 50 Jahren sei in den Römischen Verträgen das Ziel der Lohngleichheit festgeschrieben, aber in keinem Land Europas bislang verwirklicht worden – und Deutschland liege europaweit auf dem letzten Platz. "Im Landkreis Neumarkt sieht es keinen Deut besser aus", erklärte Bayer.
06.03.07

Zwei Haltestellen

NEUMARKT. Die S-Bahn zwischen Neumarkt und Nürnberg soll nach dem Willen der Grünen im Landkreis sowohl in Woffenbach wie auch in Pölling halten. Die Umsetzung solle so schnell wie möglich erfolgen, heißt es in einer Pressemitteilung.

"Die S-Bahn muss nahe an den Menschen heran", erklärte der Neumarkter Grünen-Vorsitzende Horst Wild. Eine Haltestelle in der Mitte zwischen den beiden Orten sei "völliger Quatsch", so der Kreiskassier der Partei, Stefan Schmidt. Der Großteil der Leute habe nicht ständig ein Auto zur Verfügung. Um deren Unabhängigkeit zu fördern, seien regionale Halte umso wichtiger. Zudem verliere eine weit entfernte Haltestelle an Attraktivität.

Um den Lärm für Anwohner gering zu halten, müssten geeignete Maßnahmen gefunden werden, sagte die Kreisvorsitzende Gabi Bayer, die in Postbauer in direkter Nähe der Bahngleise wohnt. Es gebe mittlerweile viele Möglichkeiten, um die Menschen vor Lärm zu schützen. "Wo genau ein solcher Schutz nötig ist, muss sich zeigen, wenn wir Genaueres über die geplante S-Bahn-Technik wissen und die Frequenz der Linien klar ist", so die Vorsitzende.
17.02.07

Gegen Gaspreis-Senkung

NEUMARKT. Die Neumarkter Grünen distanzieren sich "deutlich" von der FLitZ-Forderung, die Gaspreise zu senken.

Bei ihrem Mitgliedertreffen steckten die Grünen die Zielrichtung für 2007 abgesteckt. Vor allen Dingen im Bereich Energie solle einiges erreicht werden, hieß es.

Gerade im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse in Russland müsse verstärkt Augenmerk auf die Energieversorgung gerichtet werden. "Wo der CSU nur der Ladenhüter Kernenergie einfällt", würden die Grünen weiterhin auf den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien sowie der Einsparung von Energie setzen.

So soll auf die Einführung neuer, verbrauchsorientierter Tarife der Stadtwerke bei Strom, Gas und Wasser hingewirkt werden, um Anreize für den sparsamen Umgang mit den Resourcen zu schaffen. Hohe Grundgebühren mit niedrigen Verbrauchspreisen würden das Gegenteil bewirken: Sparsamkeit werde da oft noch bestraft. Sparsame Bürger sollten bei der Rechnung aber entlastet, Verschwender dagegen stärker zur Kasse gebeten werden.

Von der Flitz-Forderung, die Gaspreise zu senken, distanzieren sich die Grünen "deutlich". Dies wäre ein falsches Signal für den Umgang mit Energie. Außerdem stehe Neumarkt beim Gaspreis nicht schlecht da.

Für den weiteren Ausbau der Solarenergie werden sich die Grünen auch weiterhin stark machen. Dem "Ansinnen des Stadtbaumeisters", Solarenergie zu beschränken und auch bei Bebauungsplänen keine Rücksicht auf die Möglichkeiten der Gewinnung von Sonnenenergie zu nehmen, wurde eine klare Absage erteilt. Angesicht der gegenwärtigen Situation am Energiesektor ist dies unzeitgemäß und in keiner Weise zukunftsweisend.
16.01.07

"Der Verantwortung stellen"

NEUMARKT. Fünf Anträge von FLitZ und Grünen stehen auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung am Donnerstag.

Die Stadträte der Fraktionsgemeinschaft erhoffen sich Antworten auf die Frage, wie viel denn die Parteien in der Vergangenheit für die Nutzung des Reitstadels und den Blumenschmuck nun genau zahlen mussten, oder auf eine ganz aktuelle Frage nach Ursachen und Kosten der Sturmschäden am Fischer-Museum. Außerdem will man wieder einmal wissen, wie lange einem "gewissen Albert Reich" noch die Ehre zu Teil sein wird, dass eine Straße nach "ihm, dem Nazi", benannt bleibt.

Anträge stellten die Stadträte zum Thema "Armut in Neumarkt" und "helfende Maßnahmen durch die wohlhabende Stadt". Stadtrat Johann Georg Glossner (FLitZ) wird für den Antrag "Finanz- und Investitionsplanung" sprechen, "weil wir uns einen sorgsameren Umgang mit öffentlichen Geldern erwarten und vernünftige, zukunftsorientierte Ziele anstreben."

Für den Fall, dass die Firma Pfleiderer die "angekündigten Entlassungen" in Neumarkt durchführt, soll sich die Stadt sich rüsten, erklärt Stadträtin Sieglinde Harres (Grüne) im Namen der Fraktion. Im erweiterten Wasserschutzbereich der wesentlichen Neumarkter Trinkwasserbrunnen und den "vorhandenen Schad- und Giftstoffen im Boden" müsse eine "Lösung auf Dauer" angestrebt werden, insbesondere für den Fall, "wenn Pfleiderer gehen sollte".

Man hoffe, daß über die Anträge abgestimmt werde, erklärte Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky mit Blick auf die in letzter Zeit mehrmals gestellten "Anträgen auf Nichtbefassung". Das "Verlassen des Saals" durch die CSU nannte er eine "Flucht aus der Verantwortung".
14.01.07


Anfang ... 87 - 88 - [89] - 90 - 91 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang