SPD Neumarkt
Wieder „Ascher-Donnerstag“
NEUMARKT. Ihren traditionellen politisch-kulturellen „Ascher-Donnerstag“ veranstaltet die Landkreis-SPD wieder in Darshofen.
Bezirksvorsitzender MdEP Ismail Ertug will dabei die Landtagskandidatin Rebecca Frank und den Bezirkstagskandidaten Dr. Jan Seibel am Startpunkt ihres Wahlkampfes kräftig unterstützen.
Im Kulturpart wartet Michael Jakob mit seinem Programm „Plan(et) B“ auf.
In seinem literarischem Programm zum Thema Nachhaltigkeit ist der Poetry-Slammer Michael Jakob zu hören.
Der Ascher-Donnerstag am 23. Februar beginnt um 19.30 Uhr im Dorfhaus Darshofen. Der Eintritt ist wie immer frei.
08.02.23
Hausboote im Kanal?

Der Alte Kanal im Neumarkter Stadtgebiet soll aus seinem „Dornröschenschlaf“ aufgeweckt werden
Foto: Archiv/Jan Seibel
NEUMARKT. Ein schwimmender Biergarten oder Hausboote für Neumarkt-Besucher - die SPD hat große Pläne für die Zukunft am Alten Ludwigs-Kanal.
Die Sozialdemokraten unternehmen damit jetzt den dritten Anlauf zur Aufwertung des Kanals im Neumarkter Stadtgebiet. Die Behörden seien von den Plänen beeindruckt, hieß es.
In einem Brief an Oberbürgermeister Thomas Thumann machten sie Vorschläge für das Gebiet zwischen der St. Florianstraße und der B299 bei Holzheim. Dort könnte neben den Bürgern und Besuchern der Stadt auch den Patienten im Klinikum
die Möglichkeit geboten werden, sich am Kanal mit Angehörigen zu treffen und zu entspannen.
Hausboote im Kanalhafen sollen auswärtigen Gästen eine alternative Form der Übernachtung in
Neumarkt bieten oder Neumarktern als anmietbare Veranstaltungsräume für
kleine Feierlichkeiten zur Verfügung stehen, heißt es in dem Schreiben. Ein schwimmender Biergarten soll das Konzept abrunden und den Besuchern eine ganz neue
Perspektive auf Kanal und LGS-Park bieten.
Mit den Behörden wie Denkmalschutz- und Wasserwirtschaftsamt oder der Unteren
Naturschutzbehörde und auch dem Stadtplanungsamt habe man das Konzept bereits besprochen. Alle hätten sich beeindruckt gezeigt und stünden hinter
diesem Projekt, hieß es von der SPD-Fraktion.
Gerade die durch den Lockdown geprägte Zeit der Corona-Pandemie habe vor Augen geführt, wie
wichtig zentral gelegene Naherholungsräume zur Freizeitgestaltung sind, heißt es von Fraktionsvorsitzendem Günther Stagat. Neumarkt besitze mit dem
Ludwig Donau Main Kanal ein ganz besonderes Gewässer,
das seit Ende seiner wirtschaftlichen Nutzung als Wasserstraße und der Beschädigungen im Zweiten
Weltkrieg einen Dornröschenschlaf halte.
Das große Potential dieses Areals als Ort für „vielfältige
Freizeitbeschäftigungen für Jung und Alt“ und als „Ort zum Verweilen, Entspannen und Entdecken“ wird nach Meinung der SPD
derzeit noch lange nicht ausgeschöpft. Insbesondere das in der Region einzigartige Hafenbecken am
Rande der Innenstadt liege völlig brach und werde von Spaziergängern und vorbeifahrenden Radlern
kaum wahrgenommen.
Die Aufwertung des Areals soll nach Meinung der Sozialdemokraten in verschiedenen Schritten erfolgen. Dabei sollen zuerst einmal zusätzliche Ruhebanke aufgestellt werden. Dann könnte ein „schwimmenden Steg Wolfsteinblick “ folgen.
07.02.23
Dicke Bretter geplant

Bei der SPD wurde Monika Vetter für 50jährige Mitgliedschaft geehrt
Foto: Dr. Jan Seibel
NEUMARKT. Neben der Ehrung von Monika Vetter für 50jährige Mitgliedschaft stand bei der SPD-Weihnachtsfeier ein Ausblick auf das Wahljahr 2023 im Mittelpunkt der Zusammenkunft.
Der Ortsverein geht mit fünf Kandidaten in die Wahlen für den Landtag und den Bezirkstag sowie des Neumarkter Oberbürgermeisters. Ihre Chancen sehen die Genossen dabei als gut an, auch wenn es gelte, angesichts der harten Konkurrenz „einige dicke Bretter zu bohren“.
Rebecca Frank, die für die Landkreis-SPD als Direktkandidatin um den Einzug in den bayerischen Landtag kämpft, sagte in ihrer Begrüßung, wie wichtig es sei, im Wahlkampf gemeinsam für ihre zentralen Themen Mobilität, Energiewende und Bildung einzutreten.
Einen Blick zurück warf Oberbürgermeister-Kandidat Matthias Sander. Er erinnerte an die vielen Projekte der vergangenen zwei Jahre im Ortsverein und sagte, dass in dieser Zeit einige junge Parteimitglieder hinzugewonnen werden konnten, die sich auch gleich aktiv in die neu gewählte Vorstandschaft eingebracht hätten.
Johannes Foitzik, seit diesem Jahr Vorsitzender des Unterbezirks Amberg-Sulzbach-Neumarkt, rief den versammelten Parteimitgliedern ins Gedächtnis, wie sehr Krisenzeiten den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdeten. Er mahnte eine Rückbesinnung auf das Kernziel der Partei-Gründungsväter an: eine soziale und solidarische Gesellschaft in Deutschland zu verwirklichen und aufrechtzuerhalten.
Einblicke in die Arbeit im Kreistag gab der Fraktionsvorsitzende Dirk Lippmann. Dabei richtete er ein besonderes Augenmerk auf das Neumarkter Klinikum, das über die Landkreisgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf genieße, derzeit aber auch mit Personalmangel zu kämpfen habe.
Mit Martin Hollweck als Listenkandidat für den Landtag, Jan Seibel als Direktkandidat für den Bezirkstag und Franziska Hartmann als Listenkandidatin für den Bezirkstag stellten Matthias Sander und Rebecca Frank den Mitgliedern auch die weiteren Wahlkampfkandidaten vor.
Wenngleich die meisten Jubilare bereits beim Sommerfest der Neumarkter SPD geehrt worden waren, gab es für Monika Vetter noch eine ganz besondere Auszeichnung: schon seit 50 Jahren hält sie der Partei die Treue.
18.12.22