Grüne

"Falscher" Kandidat ?

NEUMARKT. Nach Informationen der Grünen kandidiert in Postbauer-Heng ein CSU-Mann, der in Wirklichkeit in Neumarkt wohnt.

Die Vorsitzende des Grünen-Ortsverbandes, Gaby Bayer, hat beim Vorsitzenden des Wahlausschusses jetzt offizell Protest gegen die Kandidatur von CSU-Mann Marco Härteis eingelegt. Er müsse unverzüglich von der CSU-Liste gestrichen werden, da Härteis in Rittershof, also in der Stadt Neumarkt wohne. Dort habe er seinen "Lebensmittelpunkt".

Bayer sieht eine "Täuschung der Bürger". Härteis arbeite lediglich in Pavelsbach - und selbst wenn er dort einen Zweitwohnsitz gemeldet habe, sei dies keine Legitimation, um in Postbauer-Heng für den Gemeinderat zu kandidieren.
25.01.08

Grünes Lob


Dr. Schlusche und die Velburger Jugendlichen vor ihrem Jugendtreff.

NEUMARKT. Bei seinem Besuch beim freien Jugendtreff am Bauhof in Velburg überzeugte sich der Bürgermeisterkandidat und Stadtrat Dr. Roland Schlusche vom Engagement der Jugendlichen.

Die Jugendlichen bauten sich mit hohem Einsatzwillen und Hilfe durch örtliche Firmen ihren eigenen Jugendtreff. Die Gruppe der Jugendlichen besteht aus etwa dreißig Personen, mit einer Altersstruktur von 15 bis 21 Jahren aus den verschiedenen Gemeinde-Bereichen. Davon etwa zwei Drittel Jungs. "Zu wenig Mädchen", wie ein Jugendlicher bedauerte.

Schlusche stellte die Bedeutung der Jugendgruppe heraus. Er merkte an, wie wichtig es sei, wenn Jugendliche Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernehmen und dies erfolgreich umsetzten.

Der im Sommer 2006 von der Stadt zur Verfügung gestellte Container wurde zunächst von den Jugendlichen gereinigt, später mit einem Vorbau als Eingangbereich versehen und innen gemütlich mit Wohnzimmer- Couches und einer Theke eingerichtet.

Auf die Frage nach besonderen Wünschen gaben sich die Jugendlichen bescheiden. Ein weiterer Container war das allgemeine Anliegen, vielleicht auch eine Übernahme laufender Kosten.

Eine finanzielle Unterstützung wie bei der Vereinsförderung sei durchaus in Betracht zu ziehen, so Dr. Schlusche. Auch regte er an, halbjährlich ein Treffen zu veranstalten, um so den Kontakt zu den Jugendlichen aufrecht zu halten
24.01.08

Fiktive Sitzung

NEUMARKT. Die Grünen im Landkreis Neumarkt wollen am Donnerstag eine "fiktive Kreistagssitzung" veranstalten.

Gleichzeitig will man um 19.30 Uhr im Johanniszentrum in Neumarkt die Kandidaten für die Kreistagswahl präsentieren.

Landratskandidat Jürgen Kerkien und die Grünen-Kreistagskandidaten wollen in ihrer "fiktiven Kreistagssitzung" sechs Anträge mit interessierten Bürgern diskutieren und darüber abstimmen. Nach der Kommunalwahl wollen die Grünen die Anträge dann im richtigen Kreistagstellen.

Um diese Themen soll es gehen:
Ökostrom, Lehrstuhl für Erneuerbare Energien, Antrag Schulpsychologe, Kosten-Nutzen Analyse beim Straßenbau, Einrichtung einer Biomarke bei Regina, Senioren-Anrufsammeltaxi und Antrag Wärmebildkamera.
21.01.08

"Klimaschutz statt Klimashow"


Die Neumarkter Grünen-Ortsvorsitzende Johanna Stehrenberg
und "Sonnenwart" Josef Rebitzer begrüßten MdL Maria Schar-
fenberg in Bachhausen.
NEUMARKT. Die grüne Landtagsabgeordnete Maria Scharfenberg besuchte den Landkreis und sprach in Neumarkt zum Thema "Klimaschutz statt Klimashow!"

Zuerst war Scharfenberg in den Solarparks in Bachhausen (Gemeinde Mühlhausen) zu Gast. Sonnenwart Josef Rebitzer erläuterte die 2004 in Betrieb genommene Anlage. Die etwa 6,2 Megawatt - von knapp 40.000 nachwandernden Modulen produziert - werden auf 400 Volt gebündelt und über drei Sammelstationen direkt ins Stromnetz eingespeist. Einmal pro Jahr ist eine Sichtkontrolle aller Module, Schweißnähte und Aufständerungen notwendig.

Der Boden wird ausschließlich von Schafen gepflegt, die, solange die Witterung es zulässt, dort grasen. Die Vegetation des Areals wird durch die Solarmodule in keinster Weise beeinflusst. Die Artenvielfalt hat sogar zugenommen; dadurch dass es sich um ein eingezäuntes, unberührtes Gelände handelt haben sich seltene Insekten- und Schmetterlingsarten angesiedelt.

Weiter ging es dann zu einem "Umweltschutzaktivladen" in Neumarkt. Am Abend sprach Maria Scharfenberg dann vor Grünen aus dem Orts- und Kreisverband Neumarkt und weiteren Interessierten zum Thema "Energie".

Die Grünen im Bayerischen Landtag werfen der Staatsregierung vor, seit Jahrzehnten untätig beim Klimaschutz zu sein. So würden etwa staatlichen Neubauten auch in den letzten Jahren nicht energieoptimiert gebaut. "Die Staatsregierung betreibt Klimaschutz nicht einmal dann, wenn es finanzielle Vorteile bringt", so Scharfenberg. Ds sei nicht nur aus Sicht des Klimaschutzes, sondern auch haushaltspolitisch vollkommen verfehlt.
20.01.08


Anfang ... 73 - 74 - [75] - 76 - 77 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang