Nürnberg und Mittelfranken
Nürnberg (ots) - Auf ungewöhnlich hinterlistige Weise wurde eine 51 Jahre alte Angestellte von zwei bislang unbekannten Frauen um ihre Ersparnisse gebracht.
Die Angestellte wurde in der Otto-Bärnreuther-Straße auf Höhe der U-Bahnstation Langwasser-Nord in Nürnberg angesprochen. Eine der Unbekannten schüchterte die Frau durch Aussagen wie, sie sei schwer krank und müsste bald sterben, derart ein, dass die Frau auf ihre Forderung einging und von zu Hause ihre dort aufbewahrten Ersparnisse (ein hoher vierstelliger Betrag) holte und diese, in Zeitungspapier eingewickelt, zu einem vereinbarten Treffpunkt mitbrachte.
Durch Beten, Ein- und Auswickeln der Zeitung und anderen Ablenkungshandlungen gelang es den beiden Frauen, die Geldscheine an sich zu bringen. Die 51-Jährige bemerkte das Fehlen des Geldes erst, als sie bereits wieder zu Hause war.
Die dreisten Betrügerinnen werden wie folgt beschrieben:
- Frau: ca. 50 - 55 Jahre alt, etwa 160 cm groß, mittelbraune, glatte, halblange Haare mit Mittelscheitel und Pony, bekleidet mit einem blauen Rock und einer blauen Jacke.
- Frau: ca. 18 - 25 Jahre alt, etwa 170 cm groß, schlank, lange, zum Zopf oder Pferdeschwanz gebundene Haare.Aufgrund der Sprache könnte es sich bei den Verdächtigen um russische Staatsangehörige handeln.
Die Polizei fragt in diesem Zusammenhang: Wer wurde in ähnlicher Weise bereits ein Mal angesprochen? Wer kann Hinweise zu den tatverdächtigen Frauen geben?
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst bei der Kriminalpolizeidirektion Nürnberg unter der Telefonnummer (0911) 211-3333 entgegen.
30.09.05
neumarktonline: Frau übel reingelegt
Nürnberg (ots) - Ein 40-jähriger Nürnberger wurde am Dienstag
Opfer von vier Unbekannten, die ihm auf dem Nachhauseweg die
Geldbörse raubten.
Gegen 20 Uhr ging der Mann in der Fürther Straße auf Höhe der
Jet-Tankstelle (Stadtteil Eberhardshof) in Nürnberg stadteinwärts,
als ihm plötzlich von hinten ein heftiger Stoß versetzt wurde. Dabei
stürzte er zu Boden. Unmittelbar danach bemerkte der 40-Jährige, wie
ihm aus seiner Hosentasche die Geldbörse herausgezogen wurde. Als er
sich umdrehte, sah er vier junge Männer in Richtung Leiblstraße
davonlaufen.
Der Geschädigte blieb unverletzt. Seine leere Geldbörse, in der
sich vorher neben persönlichen Gegenständen und Ausweispapieren rund
30 Euro Bargeld befanden, wurde tags darauf in einem Garten in der
Leiblstraße aufgefunden.
Alle vier Täter waren zwischen 16 und 18 Jahre alt, mittelgroß und
schlank. Ein Räuber war mit einer hellen, über das Gesäß reichenden
Jacke bekleidet. Eine weitere Beschreibung liegt nicht vor.
Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst der
Kriminalpolizeidirektion Nürnberg unter der Telefonnummer (0911)
211-3333.
29.09.05
neumarktonline: Geldbörse geraubt
Nürnberg (ots) - Ein 15jähriger Jugendlicher wurde am Donnerstag
in der Nürnberger Innenstadt nach einer verbalen Auseinandersetzung
brutal zusammengeschlagen.
Gegen 2.45 Uhr kam es am Maxplatz zwischen dem Geschädigten und
einem 19jährigen Maschinisten aus Nürnberg zu einem Streit. Im
weiteren Verlauf schlug der 19-Jährige den Jugendlichen nieder.
Selbst als dieser auf dem Boden lag, schlug er weiter auf den
Burschen ein. Anschließend flüchtete der Täter, wurde aber nach einer
sofort eingeleiteten Fahndung am Hallertor festgenommen.
Durch die Schläge erlitt der 15-Jährige erhebliche
Gesichtsverletzungen. Den 19-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen
gefährlicher Körperverletzung. Die Ermittlungen der Polizei dauern
noch an.
29.09.05
neumarktonline: Brutal verprügelt
Nürnberg (ots) - Am Mittwoch-Abend wurden der Nürnberger
Polizei zwei so genannte "Dämmerungswohnungseinbrüche" gemeldet.
In der Marienbader Straße und in der Neuweiherstraße
waren Unbekannte nach dem Aufhebeln der Haustüre bzw. eines Fensters
in die Erdgeschoss-Wohnungen gelangt. Die Wohnungen wurden durchwühlt
und daraus Schmuck, Bargeld und Münzen im Wert von einigen Tausend
Euro entwendet.
Die Polizei warnt vor Einbrechern, die bei der jetzt früh
eintretenden Dunkelheit Wohnungen aufbrechen. In diesem Zusammenhang
wird auch an Wohnungsnachbarn appelliert, bei verdächtigen
Wahrnehmungen sofort die Polizei zu alarmieren.
Sachdienliche Hinweise zu den genannten Einbrüchen erbittet der
Kriminaldauerdienst in Nürnberg unter Telefon (0911) 211-3333.
29.09.05
neumarktonline: Achtung Einbrecher !